geo.wikisort.org - FlussDie Serebrjanka, auch Serebrjanaja (russisch Серебря́нка/Серебряная, wörtlich die Silberne) ist ein 147 km langer rechter Nebenfluss der Tschussowaja im europäischen und asiatischen Teil Russlands.
Serebrjanka Серебря́нка, Серебряная (Serebrjanaja) |
 Bild gesucht BW |
Daten |
Gewässerkennzahl |
RU: 10010100612111100010843 |
Lage |
Region Perm, Oblast Swerdlowsk (Russland) |
Flusssystem |
Wolga |
Abfluss über |
Tschussowaja → Kama → Wolga → Kaspisches Meer |
Quelle |
rund 15 km südöstlich von Tjoplaja Gora 58° 24′ 10″ N, 59° 16′ 4″ O58.40277777777859.267777777778 |
Mündung |
rund 75 km westlich von Nischni Tagil in die Tschussowaja57.80305555555658.773888888889 57° 48′ 11″ N, 58° 46′ 26″ O57.80305555555658.773888888889
|
Länge |
147 km[1][2] |
Einzugsgebiet |
1240 km²[1][2] |
Abfluss[1] |
MQ
|
12,4 m³/s |
Abfluss am Pegel Serebrjanka (Swerdlowsk)[3] |
NNQ (März 1928) MQ HHQ (Mai 1965) |
190 l/s 8,97 m³/s 86,1 m³/s |
Linke Nebenflüsse |
Kokui, Klyktan, Schurysch |
Rechte Nebenflüsse |
Schurawlik |
Flusslauf
Die Serebrjanka entspringt auf der Grenze zwischen der Region Perm und der Oblast Swerdlowsk im mittleren Ural. Zunächst fließt sie in südlicher Richtung entlang dieser Grenze auf durch die dichtbewaldete, dünnbesiedelte Gebirgslandschaft im äußersten Westen der Oblast Swerdlowsk. Nach der Einmündung des Klyktan biegt sie in Richtung Südwesten ab.
Der Fluss durchfließt Serebrjanka, den einzigen größeren Ort am Flusslauf. Nach der Einmündung ihres größten Nebenflusses Schurysch passiert die Serebrjanka die Grenze zur Region Perm, wo sie nach wenigen Kilometern bei Ust-Serebrjanka in die Tschussowaja einmündet.[4]
Hydrologie und Nutzung
Die hauptsächlich von Schneeschmelzwasser und Regen gespeiste Serebrjanka ist nicht schiffbar.[1][5] Der durchschnittlich 10–15 m breite Fluss ist jedoch in der eisfreien Zeit von April bis November als anspruchsvoller Gebirgsfluss bei Kanusportlern beliebt.[1][4]
Einzelnachweise
- Artikel Serebrjanka in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D101551~2a%3DSerebrjanka~2b%3DSerebrjanka
- Serebrjanka im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
- UNESCO - Serebryanaya at Serebryanka (Memento des Originals vom 25. November 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/webworld.unesco.org - Ryschawski, G. Ja.: По Каме и её притокам (Zur Kama und ihren Nebenflüssen). In: Физкультура и спорт, Moskau 1986 (russ.)
- Serebrjanka im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russ.)
На других языках
- [de] Serebrjanka (Tschussowaja)
[en] Serebryanka (Sverdlovsk Oblast)
The Serebryanka (Russian: Серебрянка, also: Серебряная - Serebryanaya) is a river in Sverdlovsk Oblast in Russia, a right tributary of the Chusovaya (Kama basin).[1] The river is 147 kilometres (91 mi) long. The area of its drainage basin is 1,240 square kilometres (480 sq mi).[2] The Serebryanka freezes up in November and stays icebound until April.
[es] Río Serebrianka
El Serebrianka es un río del óblast de Sverdlovsk, en Rusia. Es un afluente de la ribera derecha del Chusovaya, lo que le convierte en uno de los ríos de la cuenca hidrográfica del Volga, ya que el Chusovaya desemboca en el Kama, que es a su vez afluente del Volga. Es un río de régimen nival.
[it] Serebrjanaja
La Serebrjanaja (in russo: Серебряная?) è un fiume della Russia europea orientale (Territorio di Perm' e oblast' di Sverdlovsk), affluente di destra della Čusovaja (bacino idrografico della Kama).
[ru] Серебряная (приток Чусовой)
Серебряная[2] (Серебрянка[3]) — река в Пермском крае и Свердловской области России. Впадает справа в Чусовую в 179 км от устья. Длина реки — 147 км, площадь бассейна 1240 км²[4]. Средний расход воды 12,4 м³/с. Ширина достигает 15 м. Питание снеговое и дождевое[3]. Высота устья — 177 м над уровнем моря[5].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии