geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Schärligbach [(d̥ə) ˈʒ̊æːrlig̊b̥ɑxˑ] ist ein rund 7 Kilometer langer linksseitiger Zufluss der Ilfis im oberen Entlebuch.

Schärligbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl CH: 1380
Lage Oberes Entlebuch
Flusssystem Rhein
Abfluss über Ilfis Emme Aare Rhein → Nordsee
Quelle am Wachthubel
46° 50′ 58″ N,  52′ 17″ O
Quellhöhe 1281 m ü. M.[1]
Mündung Ilfis in Wissebach
46° 54′ 17″ N,  53′ 19″ O
Mündungshöhe 766 m ü. M.[1]
Höhenunterschied 515 m
Sohlgefälle 71 
Länge 7,3 km[1]
Einzugsgebiet 12,8 km²[1]
Abfluss am Pegel Mündung[2]
AEo: 12,8 km²
MQ
Mq
390 l/s
30,5 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Kurzenbach
Gemeinden Escholzmatt-Marbach

Seine Quellbäche entspringen am Nordhang des Wachthubels und am Günhorne in der Gemeinde Marbach im Kanton Luzern. Er verläuft zunächst in Richtung Norden durch den Buschachengraben und biegt dann beim Brameggmoos nach Nordosten ab. Nachdem er im Meisenbache in flacheres Gelände übergegangen ist und sich wieder nach Norden gewandt hat, durchfließt er den Schärlig und nimmt zu Schärligbad den von links einmündenden Kurzenbach auf. Danach passiert er die am Fuße des Guggchnubels gelegenen Höfe des Weilers Schlatt und ergießt sich in Wissebach von links in die Ilfis.


Name


Der heutige Name des Bachs ist seit 1531 belegt (dem schärlig bach nach abhÿ ... in denn Scherlibach) und ist vom Schärlig genommen, dem Gebiet bei und vor der Einmündung des Kurzenbachs.

Älter scheint die Bezeichnung Wißenbach zu sein, die für das Gewässer zeitgleich (Vacht ann die march dess gůtz (vorder kurtzenbach) an dem wÿssennbach) und für die Stelle des Zusammenflusses mit der Ilfis schon 1306 bezeugt ist (possessiones subscriptas, scilicet Wisenbach et Gummon ... cum hucusque possessio dicta Wisenbach). Dieser Name erscheint noch in einer um 1800 kopierten Urkunde von 1730 (Das Gut im Schärling ... fangt an an Spürlers Matten am Weisenbach, jetz Schärligbach) und ist als locativische Dativ-Form des ‚weißen ≈ glänzenden Bachs‘ zu deuten.[3]


Einzelnachweise


  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Gebietsauslässe. Abgerufen am 31. Oktober 2015.
  3. Erika Waser, Luzerner Namenbuch 1,2: Entlebuch. Die Orts- und Flurnamen des Amtes Entlebuch (M–Z), Comenius, Hitzkirch 1996, ISBN 3-905286-56-4, p. 874, Schärligbach; p. 1171, Wissenbach; Wissebach.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии