geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Schwippe ist ein je nach zugeordnetem Oberlaufstrang 16,5 km bis 18 km langer Fluss im baden-württembergischen Landkreis Böblingen, der nach etwa westlichem Lauf bei Grafenau-Döffingen im Gäu von rechts in die hier nordwärts ziehende Würm mündet.

Schwippe
Die Schwippe bei Böblingen
Die Schwippe bei Böblingen

Die Schwippe bei Böblingen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2384484
Lage Obere Gäue
  • Randgebiete der Schwippebucht
  • Innere Schwippebucht
  • Würm-Heckengau[1]

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Würm Nagold Enz Neckar Rhein Nordsee
Quelle rechter Namens-Oberlauf:
am Nordrand von Sindelfingen-Maichingen
48° 43′ 46″ N,  58′ 5″ O
Quellhöhe ca. 462 m ü. NHN[LUBW 1]
Mündung von rechts und zuletzt Südosten vor Weil der Stadt-Schafhausen in die obere Würm
48° 43′ 4″ N,  54′ 0″ O
Mündungshöhe wenig über 399 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 63 m
Sohlgefälle ca. 3,8 
Länge mit rechtem Oberlaufstrang Seegraben → Flutgraben → Schwippe:
 16,5 km[LUBW 2] 

mit linkem Oberlaufstrang Diebskarrenbach → Goldbach:

18 km[LUBW 2]
Einzugsgebiet 85,027 km²[LUBW 3]

Geographie



Verlauf


Die Schwippe entspringt auf der Gemarkung der Stadt Sindelfingen. Sie hat hier zwei große Oberläufe, von denen der rechte im Park hinter dem Gartenhallenbad des Teilorts Maichingen entspringt. Die Quelle bildet dort einen Teich, dessen Auslauf danach den Namen Schwippe führt. Die Schwippe verläuft dann eingedolt bis zur Westgrenze von Sindelfingen, wo sie ein Stück weit offen fließt. Etwa ab der Bachstrasse wieder eingedolt unter der Wohnbebauung, unter dem Wettbachplatz weiter Richtung Goldbach. Am heutigen Wettbachplatz bildete die Schwippe früher die sogenannte Wette zum Tränken und Schwemmen von Vieh. Der nach Länge, Einzugsgebiet und Quellhöhe bedeutendere, anfangs Diebskarrenbach und in seinem Lauf zuletzt Goldbach genannt, entsteht nahe dem Autobahnkreuz Stuttgart im Glemswald.

Die zwei Äste fließen unterhalb des Goldberges zusammen. Danach hält sich die Schwippe an die Zulaufrichtung des Goldbachs und fließt zunächst weiter südwestlich. Nach dem Ende des Flugfeldes Böblingen/Sindelfingen zu ihrer Linken wendet sie sich von der zuletzt begleitenden Autobahn 81 nach Westen ab, tritt in die Stadtgemarkung Böblingens ein und durchfließt dessen Stadtteil Dagersheim. Danach betritt sie in weiterem Westlauf wieder Sindelfinger Stadtgebiet und streift dessen Stadtteil Darmsheim im Norden. Hinter diesem Ort läuft sie erstmals (Namens-Oberlauf) bzw. erstmals wieder seit ihrem Waldaustritt (Hauptstrang) in einem Tal, das bald nach dem Eintritt in die Gemeinde Grafenau nach Nordwesten abknickt. Sie passiert hier die große Siedlung Kapellenberg am rechten Talhang und anschließend das Dorf Döffingen.

Für wenige Meter wird Weil der Stadt noch rechter Gewässeranlieger, dann mündet die Schwippe nach einem Lauf von 16,5 km bzw. 18,1 km von rechts und Südosten an der Ölmühle des Weiler Stadtteils Schafhausen als deren bedeutendster Zufluss am Oberlauf in die hier nordwärts ziehende Würm.


Zuflüsse


Teilweise hierarchische Liste der Zuflüsse und Seen, jeweils von der Quelle zur Mündung. Gewässerlänge[LUBW 2], Seefläche[LUBW 4], Einzugsgebiet[LUBW 5] und Höhe[LUBW 1] nach den entsprechenden Layern auf der Onlinekarte der LUBW. Angegebene Werte teilweise nach älterem Stand der Belegquelle. Andere Quellen für die Angaben sind vermerkt.

Quelle der Schwippe (namentlich bezeichneter Oberlauf[3]) im Gewerbegebiet am Nordrand von Maichingen auf etwa 462 m ü. NHN (48° 43′ 46″ N,  58′ 5″ O).

Mündung der Schwippe kurz nach dem Passieren von Grafenau-Döffingen an der Ölmühle von Weil der Stadt-Schafhausen nach einem Lauf von 16,5 km (mit Schwippe-Oberlaufstrang) bzw. 18,0 km (Goldbach-Oberlaufstrang) auf etwa 399 m ü. NHN von rechts und Südosten und im spitzen Winkel in die obere Würm. Die Schwippe hat ein etwa 85,0 km² großes Einzugsgebiet, das etwa 40 % kleiner als das von der aufnehmenden Würm bisher akkumulierte, die hier selbst erst etwa 18,5 km lang ist.


Einzelnachweise



LUBW


Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet der Schwippe
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)

  1. Höhe nach dem Höhenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  2. Länge nach dem Layer Gewässernetz (AWGN).
  3. Einzugsgebiet aufsummiert aus den Teileinzugsgebieten nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).
  4. Seefläche nach dem Layer Stehende Gewässer.
  5. Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).
  6. Höhe nach blauer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.

Andere Belege


  1. Friedrich Huttenlocher, Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 170 Stuttgart. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1949, überarbeitet 1967. → Online-Karte (PDF; 4,0 MB)
  2. Nach dem Geodatenviewer mündet die Schwippe unterhalb der 400-m-Höhenlinie, für die Mündung des in flacher Aue etwa 150 m abwärts der Würm zufließenden Altbachs gibt diese Karte in blauer Schrift eine Mündungshöhe von 399 m ü. NHN an.
  3. Auf dem Geodatenviewer.
  4. Texteintrag in Blau auf dem Geodatenviewer wenig Schritte zuvor.


Commons: Schwippe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Schwippe

[en] Schwippe

Schwippe is a river of Baden-Württemberg, Germany. The Schwippe is an 18 km (11 mi) long tributary of the Würm in Baden-Württemberg and rises in Sindelfingen. Along the river are the towns of Dagersheim, Darmsheim and Grafenau. Smaller rivers flowing into the Schwippe include the Goldbach, Murken Bach, Aischbach, Hulbgraben and Buchentalgraben.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии