geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Schwentine ist mit 68 km[1] einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt 1,7 km südwestlich des höchsten Punktes des Bundeslandes, des Bungsberges, auf einer Quellwiese nordöstlich des Dorfes Bergfeld (Kasseedorf) und durchfließt die gesamte Holsteinische Schweiz mit zahlreichen großen Seen. Der Fluss fließt durch die Orte Eutin, Bad Malente, Plön, Preetz, Schwentinental (Raisdorf und Klausdorf) und mündet in Kiel zwischen den Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellingdorf in die Kieler Förde (Ostsee).

Schwentine
Die Schwentine bei Kiel
Die Schwentine bei Kiel

Die Schwentine bei Kiel

Daten
Gewässerkennzahl DE: 9614
Lage Holstein, Deutschland
Flusssystem Schwentine
Flussgebietseinheit Schlei/Trave
Quelle Bungsberg
Quellhöhe 124 m
Mündung Zwischen den Kieler Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellingdorf in die Kieler Förde
54° 19′ 39″ N, 10° 11′ 10″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied 124 m
Sohlgefälle 1,8 
Länge 68 km
Linke Nebenflüsse Alte Schwentine
Rechte Nebenflüsse Spolsau
Durchflossene Seen Stendorfer See, Sibbersdorfer See, Großer Eutiner See, Kellersee, Dieksee, Langensee, Behler See, Höftsee, Großer Plöner See, Stadtsee, Schwanensee, Kleiner Plöner See, Kronsee, Fuhlensee, Lanker See, Kirchsee
Durchflossene Stauseen Rosensee
Großstädte Kiel
Kleinstädte Eutin, Plön, Preetz, Schwentinental
Gemeinden Kasseedorf, Malente
Schematische Darstellung des Flusssystems
Schematische Darstellung des Flusssystems

Wasserwirtschaft


Für die Trinkwassergewinnung der Stadtwerke Kiel AG hat die Schwentine eine große Bedeutung: In der Nähe von Klausdorf befindet sich seit ca. 1900 das Wasserwerk Schwentinetal.

Obwohl das Schwentinetal auf der gesamten Länge einen außerordentlich naturbelassenen Eindruck macht, ist es eng mit der Industrialisierung der Stadt Kiel verbunden. Zwei als Kulturdenkmale eingestufte Wasserkraftwerke (eins am Rosensee) wurden von dem Werftgründer Bernhard Howaldt angelegt und sind bis heute in Betrieb.

Die großen Mühlenbetriebe existieren heute nicht mehr. Die alte Howaldt-Werft (die im HDW-Konzern aufging), von der nur noch die Alte Metallgießerei übrig geblieben ist, wurde als Industriemuseum wiederbelebt. Dank diverser Förderprogramme (z. B. URBAN II) verliert der Bereich Schwentinemündung nach und nach den Charakter einer Industriebrache.

Abgesehen vom unmittelbaren Mündungsgebiet findet auf der Schwentine keine Frachtschifffahrt statt, umso mehr sind Ausflugsschiffe (5-Seen-Fahrt, Schwentinetalfahrt), Paddler und Ruderer anzutreffen.

In der Schwentinemündung sind fünf Bootsvereine mit Hafen ansässig: EWSK (Ellerbek Wellingdorfer Segelklub e.V), SVS (Segel-Verein Schwentinemünde), SFS (Schwentine-Fahrten-Segler Kiel), PTSK (Post und Telekom Sportverein Kiel), WSCE (Wassersportclub Ellerbek) und der 1. KBV (Erster Kieler Bootshafenverein)


Naturschutz


Der Altarm der Schwentine zwischen Raisdorf und Klausdorf ist ein 1984 als Naturschutzgebiet ausgewiesenes Teilstück der Schwentine.[2] Es erhielt diesen Schutzstatus, da der Gewässerabschnitt aufgrund seiner steilen Uferhänge naturnah verblieben ist und Lebensraum für eine Reihe seltener Pflanzen und Tiere darstellt. Das Gebiet ist 19 Hektar groß. Zu ihm gehören neben dem Flusslauf auch ein Altarm sowie ein Nebenbach, Knicks, krautreiche Ufer- und Hangwälder sowie Kleingewässer.


Historisches


Der Name „Schwentine“ kommt vom slawischen Sventana oder dem baltischen Šventinė, Schwentine für „die Heilige“.

Die ursprüngliche Quelle der Schwentine ist nicht am Bungsberg, sondern in der Nähe von Bornhöved zu finden. Die Quelle der heutigen Alten Schwentine ist aus Sicht von Historikern, Naturwissenschaftlern und Sprachforschern die ursprüngliche Quelle der Schwentine. Der kleine Fluss markierte im Früh- und Hochmittelalter die Grenze zwischen dem deutschen bzw. sächsischen Gebiet, das bei Kiel an die Ostsee stieß, und den slawisch besiedelten Gebieten (Wagrien) im heutigen Ostholstein.


Bilder



Lauf


Liste der von der Schwentine durchquerten Seen (Reihenfolge flussabwärts):


Siehe auch



Literatur




Commons: Schwentine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Messung mit Polygonzug auf http://maps.google.de; siehe Diskussion:Schwentine#Länge
  2. Landesamt Schleswig-Holstein, S. 13

На других языках


- [de] Schwentine

[en] Schwentine

The Schwentine is a river in the North German state of Schleswig-Holstein. It is approximately 62 kilometres (39 mi) long and rises on the hill of Bungsberg, the highest point in the state, near the village of Kasseedorf in Ostholstein. It then runs from its source to Kiel where it flows into the Kiel Fjord, a bay of the Baltic Sea. It passes through several lakes, including the Großer Plöner See, the largest lake in Schleswig-Holstein, as well as the towns Eutin, Malente, Plön, Preetz and Kiel.

[it] Schwentine

La Schwentine, con i suoi 62 km di lunghezza, è il fiume più lungo che scorre interamente nel Land dello Schleswig-Holstein. Esso sgorga dalla più elevata altura del land, il Bungsberg, attraversa l'intera Svizzera dell'Holstein e numerosi laghi di questa regione. Passa per le località di Eutin, Bad Malente, Plön, Preetz, Schwentinental e sfocia a Kiel nel fiordo della città, sul mar Baltico.

[ru] Швентине

Швентине (нем. Schwentine) — река на севере Германии, федеральной земле Шлезвиг-Гольштейн. Длина около 62 км. Одна из самых длинных рек Шлезвиг-Гольштейна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии