Die Länge des Sakarya beträgt 790km. Sein Einzugsgebiet beträgt 53.800km². Er entspringt in der Provinz Afyon und fließt erst Richtung Inneranatolien. Danach wendet er sich wieder gegen Norden und nimmt auf der Höhe von Polatlı die Nebenflüsse Porsuk Çayı und Ankara Çayı auf. In der Spätantike ließ der oströmische Kaiser Justinian (527–565) am strategisch wichtigen Flussübergang beim heutigen Adapazarı die steinerne Sangariusbrücke errichten, nachdem die starke Strömung wiederholt die Pontonbrücke fortgerissen hatte.[3]
igemportal.org: Porsuk River Basin – Turkey (Mementodes Originals vom 5. Januar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.igemportal.org
Giuseppe F. del Monte, Johann Tischler: Die Orts- und Gewässernamen der hethitischen Texte: Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes, Band 6. Reichert, Wiesbaden 1978: Šaḫirija, Šeḫ(i)rija (FlN), S. 544f.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии