geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Athi-Galana-Sabaki ist, nach dem Tana, der zweitlängste Fluss in Kenia. Er hat eine Gesamtlänge von 625 Kilometern (gemessen vom längsten Quellfluss mit den Koordinaten 1°21'56"S/36°42'01"O), und sein Einzugsgebiet umfasst 70.000 km². Da weitere neun Quellflüsse zusammen noch eine beträchtliche Anzahl an Kilometern ergeben, beträgt die Länge des Athi weit über 700 km. Der Fluss beginnt als Athi und mündet in den Indischen Ozean als Fluss Galana (auch bekannt als Fluss Sabaki).

Athi-Galana-Sabaki
Daten
Lage Kenia Kenia
Flusssystem Athi-Galana-Sabaki
Ursprung als Athi aus zehn Quellflüssen im und außerhalb des Nairobi-Nationalpark
 21′ 56″ S, 36° 42′ 1″ O
Mündung als Galana oder Sabaki nördlich Malindi in den Indischen Ozean
 9′ 27″ S, 40° 8′ 13″ O

Länge 625 km
Einzugsgebiet 70.000 km²[1]
Abfluss[1]
AEo: 70.000 km²
an der Mündung
NNQ
MQ 1957–1979
Mq 1957–1979
HHQ
520 l/s
48,8 m³/s
0,7 l/(s km²)
758 m³/s
Linke Nebenflüsse Nairobi
Rechte Nebenflüsse Tsavo, Kiboko
Großstädte Thika
Mittelstädte Athi River

Verlauf


Der Quellfluss Athi fließt durch die Ebenen Kapote und Athi, durchquert die Stadt Athi River und nimmt seinen Weg weiter in nordöstlicher Richtung, hier trifft er auf den Fluss Nairobi. In der Nähe von Thika sind die Fourteen-Falls und der Athi windet sich nach süd-südöstlicher Richtung durch die bewaldete Hänge des Yatta Plateaus, dessen Becken nach Osten abgeschlossen ist. Abgesehen von den zahlreichen kleineren Bächen am oberen Lauf ist der einzige ganzjährige Nebenfluss der Tsavo[2], der von der Ostseite des Kilimandscharos kommt.

Er dreht dann nach Osten und ist dann ab seinem Unterlauf als Sabaki (oder Galana) bekannt. Die Senke ist in weiten Teilen niedrig und flach, unterbrochen durch Wälder und kleinere Seen, die sich in der Regenzeit mit dem Fluss vereinigen. In dieser Zeit steigt der Strom um fast neun Meter an. An dieser Stelle ist er tief und vom Schlamm gelblich verfärbt. Nach den Lugard-Fällen fließt er westlich und mündet nördlich von Malindi in den Indischen Ozean.


Sehenswürdigkeiten


Karen Blixens Wohnhaus Mbagathi lag – wie der Name Mbag-athi schon sagt – am Athi-Fluss, der durch den heutigen Stadtteil Karen von Nairobi fließt. Der Fluss durchquert auch den Tsavo-East-Nationalpark mit seinem zahlreichen Wildbestand von Flusspferden und Krokodilen.


Einzelnachweise


  1. LAND-OCEAN INTERACTIONS IN THE COASTAL ZONE (LOICZ) (Memento vom 20. Dezember 2015 im Internet Archive) (PDF; 1,6 MB)
  2. Water conflicts in Kenya (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 2,3 MB)

На других языках


- [de] Sabaki

[en] Athi-Galana-Sabaki River

The Athi-Galana-Sabaki River is the second longest river in Kenya (after the Tana River). It has a total length of 390 kilometres (240 mi), and drains an area of 70,000 square kilometres (27,000 sq mi).[citation needed] The river rises in the Gatamaiyo Forest as the Athi River and enters the Indian Ocean as the Galana River (also known as the Sabaki River).

[it] Athi-Galana-Sabaki

Il fiume Athi-Galana-Sabaki è il secondo corso d'acqua più lungo del Kenya dopo il Tana. Ha una lunghezza complessiva di 390 km e un bacino di 70.000 km². La parte alta del fiume viene chiamata Athi; quella bassa, Galana o Sabaki.

[ru] Галана

Гала́на[1][2][3] (англ. Galana River) — вторая по значению река Кении[3] после Таны[4]. Длина 350 км (547 км[5]), площадь бассейна — 43 000 км²[4] (44 000 км²[5]). В верхнем и среднем течении называется А́ти[6][2][7][4][5] (англ. Athi River). Верхнее и среднее течение реки проходит по гористой местности, на этом её отрезке встречается много порогов и водопадов[5]. За водопадом Лугардс река выходит на низменные равнины под названием Сабаки (Sabaki River). Впадает в Индийский океан[6][3] севернее города Малинди[4][5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии