Der Rothbroicher Bach ist ein knapp eineinhalb Kilometer langer linker und südlicher Zufluss der Dhünn. Bei Trockenheit führt der Rothbroicher Bach kein Wasser und ist oberirdisch nur als Graben erkennbar.
Der Rothbroicher Bach entspringt auf einer Höhe von etwa 91mü.NHN bei dem Ortsteil Rothbroich des Bergisch Gladbacher Stadtteils Schildgen.
Er fließt zunächst in nördlicher Richtung durch eine Grünanlage. Bei Erreichen des Ortsrandes von Rothbroich verschwindet er in den Untergrund. Er unterquert verrohrt die L101 (Altenberger-Dom-Straße). Dort fließt ihm der Mühlgraben Hoverhof zu. Am Nordrand von Rothbroich tritt der Bach wieder an die Oberfläche. Er fließt nun etwa 300 Meter in Richtung Westen am nördlichen Ortrand von Rothbroich entlang.
Dann wendet er seinen Lauf in Richtung Norden und mündet schließlich auf einer Höhe von etwa 66mü.NHN bei Hummelsheim in die Dhünn.
Der etwa 1,4km lange Lauf des Rothbroicher Bachs endet ungefähr 25 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von circa 18‰.
Einzugsgebiet
Das 81,1ha große Einzugsgebiet des Rothbroicher Bachs liegt in der Paffrath-Altenrather Heideterrasse und im unteren Dhünntal und wird durch ihn über die Dhünn, die Wupper und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии