Der Rio Doce[ˌχiu ˈdosi] (wörtlich „Süßer Fluss“) ist ein Fluss, der im Südosten Brasiliens in den Atlantik mündet. Von der Quelle in der Serra do Espinhaço im Bundesstaat Minas Gerais bis zur Mündung 100km nördlich von Vitória im Bundesstaat Espírito Santo misst er 853km. Vor der Mündung liegt eine Sandbank.
Rio Doce
Rio Doce
Rio Doce
Daten
Lage
Brasilien
Flusssystem
Rio Doce
Quelle
in der Serra do Espinhaço, Minas Gerais
Mündung
im Bundesstaat Espírito Santo in den Atlantik-19.655844093201-39.814796447754 19°39′21″S, 39°48′53″W-19.655844093201-39.814796447754
Am 5. November 2015 brachen zwei von insgesamt drei Dämmen an einer Erzmine nahe der Stadt Mariana im Bundesstaat Minas Gerais und führten zur bis dato größten Bergbaukatastrophe Brasiliens. Wahrscheinlich war ein Erdbeben der Stärke 3 auf der Richter-Skala die Ursache der Dammbrüche. In den Stausee bzw. das Minenrückhaltebecken wurden Abwässer aus den Bergwerken geleitet. Der Fluss wurde auf einer Länge von über 650 Kilometern ökologisch zerstört, mit verheerenden und unabsehbaren Folgen für die angrenzenden Landstriche und die Küstengewässer der Region. Der giftige und unfruchtbare Schlamm[2] hat nahezu alle Tiere im Fluss getötet.[3] Bei dem Unglück starben mindestens 10 Menschen, mehr als 500 verloren ihre Wohnung. Mehrere hunderttausend Menschen waren von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten und wurden von der Regierung mit Wasser versorgt. Am Wochenende des 20. November 2015 erreichte die Schlammbrühe die Küste. Umweltschützer sind nun besorgt über Korallenriffe, Thunfische, Meeresschildkröten und Buckelwale. Das Massensterben von Flora und Fauna und die weitere Verschmutzung des Meeres gefährden zudem den für die Küstenregion wichtigen Tourismus.[4][5]
Folgende Teile dieses Abschnitte scheinen seit November 2015 nicht mehr aktuell zu sein: Wie geht es der Gegend und dem Tourismus heute? --Flominator 15:40, 11. Dez. 2016 (CET) Bitte hilf mit, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Unesco - Le Rio Doce à Colatina (Mementodes Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/webworld.unesco.org
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии