geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Rainy River (französisch Rivière à la Pluie) ist ein rund 140 Kilometer langer Fluss, der einen Teil der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada bildet und so den US-Bundesstaat Minnesota von der kanadischen Provinz Ontario trennt.

Rainy River
Rivière à la Pluie
Daten
Gewässerkennzahl US: 657974
Lage Grenze Minnesota (USA) / Ontario (Kanada)
Flusssystem Nelson River
Abfluss über Winnipeg River Nelson River → Hudson Bay
Ursprung Rainy Lake
48° 36′ 54″ N, 93° 21′ 12″ W
Quellhöhe 338 m
Mündung Lake of the Woods
48° 50′ 55″ N, 94° 41′ 30″ W
Mündungshöhe 323 m
Höhenunterschied 15 m
Sohlgefälle 0,11 
Länge 140 km
Abfluss am Pegel Manitou Rapids[1]
AEo: 50.200 km²
MQ 1928/2000
Mq 1928/2000
364 m³/s
7,3 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Little Fork River, Big Fork River
Kleinstädte International Falls, Fort Frances
Gemeinden Baudette, Rainy River

Der Fluss hat seinen Ursprung im Rainy Lake (frz.: Lac à la Pluie), den er an dessen Westseite in west-nordwestlicher Richtung verlässt.

Der Fluss wird von zwei Grenzbrücken überquert, der Baudette-Rainy River International Bridge zwischen Baudette und Rainy River – diese Stadt ist nach dem Fluss benannt – sowie der Fort Frances–International Falls International Bridge zwischen International Falls, Minnesota und Fort Frances, Ontario – hier wird auch mit Wasserkraft elektrischer Strom gewonnen. Auf der kanadischen Seite folgt seit 1901 die heute zu Canadian National gehörende Ontario and Rainy River Railway dem Fluss. Etwa 19 Kilometer nordwestlich von Baudette mündet der Fluss an dessen südlichem Ende in den Lake of the Woods.

Das Einzugsgebiet des Flusses reicht ostwärts bis zu den Höhen des Landes, etwa 100 km westlich des Oberen Sees, wo sich einst die südöstliche Ecke des 1670 an die Hudson’s Bay Company abgetretenen Landes befand. Der Fluss führt sein Wasser schließlich über den Winnipeg River, Lake Winnipeg und den Nelson River zur Hudson Bay.


Wasserkraftwerke


Das Fort Frances-Wasserkraftwerk besitzt 8 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 12,8 MW. Es liegt 4 km vom Abfluss aus dem Rainy Lake entfernt und wird von AbitibiBowater betrieben.[2]


Abflusspegel




Commons: Rainy River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rainy River am Pegel Manitou Rapids – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  2. Ontario Power Authority (Memento des Originals vom 4. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.powerauthority.on.ca

На других языках


- [de] Rainy River (Winnipeg River)

[en] Rainy River (Minnesota–Ontario)

The Rainy River (French: Rivière à la Pluie; Ojibwe: ojiji-ziibi) is a river, approximately 137 miles (220 km) long, forming part of the Canada–United States border separating Northwestern Ontario and northern Minnesota.[1]

[ru] Рейни-Ривер

Рейни-Ривер[1] (англ. Rainy River, фр. Rivière à la Pluie) — река протяжённостью около 140 километров в Северной Америке. По реке проходит граница между США и Канадой: на правом берегу реки располагается Северо-Западное Онтарио, на левом — штат Миннесота.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии