geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Ouara (manchmal auch Wara, Ouarra oder Warra) ist ein Fluss in der Zentralafrikanischen Republik.

Ouara
Wara, Ouarra, Warra
Das Einzugsgebiet des Ubangi mit dem Ouara Mitte rechts.
Das Einzugsgebiet des Ubangi mit dem Ouara Mitte rechts.

Das Einzugsgebiet des Ubangi mit dem Ouara Mitte rechts.

Daten
Lage Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik
Flusssystem Kongo
Abfluss über Mbomou Ubangi Kongo → Atlantik
Quelle An der Grenze zum Südsudan
 48′ 20″ N, 26° 10′ 16″ O
Quellhöhe 750 m
Mündung Bei Dembia in den Mbomou
 5′ 56″ N, 24° 29′ 6″ O
Mündungshöhe 546 m
Höhenunterschied 204 m
Sohlgefälle 0,58 
Länge 354 km[1]
Einzugsgebiet 19.590 km²[1]
Abfluss am Pegel Dembia[1]
AEo: 19.590 km²
an der Mündung
NNQ (Februar 1954)
MNQ 1953–1976
MQ 1953–1976
Mq 1953–1976
MHQ 1953–1976
HHQ (Oktober 1958)
4,21dep1
19,9 m³/s
140 m³/s
7,1 l/(s km²)
339 m³/s
520 m³/s
Rechte Nebenflüsse Ngoangoa

Verlauf


Der rechte Nebenfluss des Mbomou entspringt im Osten der Zentralafrikanischen Republik, direkt an der Grenze zum Südsudan. Er bildet in seinem Unterlauf die Grenze zwischen den beiden Präfekturen Mbomou und Haut-Mbomou. Seine Länge wird mit 354 km[1] angegeben.


Hydrometrie


Durchschnittliche monatliche Durchströmung des Ouara gemessen an der hydrologischen Station in Dembia, direkt an der Mündung in den Mbomou in m³/s (1953–1976).[1]


Einzelnachweise


  1. Le bassin de l'Oubangui - Horizon IRD - Facteurs geographiques Conditionnels du Regime



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии