Abfluss am Pegel Utuchan[3] AEo:15.700km² Lage:205km oberhalb der Mündung
MQ1975/1988 Mq1975/1988
113m³/s 7,2l/(s km²)
Linke Nebenflüsse
Andyliwan
Verlauf des Oloi im Einzugsgebiet der Kolyma
Verlauf des Oloi im Einzugsgebiet der Kolyma
Der Oloi entsteht im Kolymagebirge an der Vereinigung seiner beiden Quellflüsse Linker Oloi und Rechter Oloi. Er fließt in einem breiten Tal entlang dem Südhang des parallel verlaufenden Oloigebirges in nordwestlicher Richtung. Nach 414km trifft der Oloi auf den Omolon. Zusammen mit seinem Quellfluss Linker Oloi beträgt die Gesamtlänge 471km. Der Oloi entwässert ein Gebiet von 23.100km². Im Oktober gefriert der Fluss.[1] Ende Mai ist er wieder eisfrei.[1]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии