geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Kolymagebirge (russisch Колымское нагорье, Kolymskoje nagorje oder Колымский хребет, Kolymski chrebet; auch Гыдан oder Гедан, Gydan oder Gedan) ist ein ausgedehntes, zum größten Teil in der Oblast Magadan gelegenes und bis 1962 m[1] hohes Bergland im Nordosten im asiatischen Teil Russlands.

Kolymagebirge
Lage Oblast Magadan (Russland)
Teil des Ostsibirischen Berglands
Kolymagebirge (Föderationskreis Ferner Osten)
Kolymagebirge (Föderationskreis Ferner Osten)
Koordinaten 63° N, 160° O
f1
p1
p3

Geographie


Das Kolymagebirge als Teil des ostsibirischen Berglandes besteht aus einer Reihe einzelner Bergketten bzw. Gebirge und Plateaus, welche das Becken der Kolyma im Norden von den Becken in das Ochotskische Meer im Süden bzw. Südosten mündender Flüsse trennen. Es erstreckt sich über etwa 1300 km von den Oberläufen der Flüsse Ola und Bujunda im Südwesten bis zu den Quellen des Anadyr im Nordosten.

Im Westen schließt sich über das Tal der Kolyma das Werchojansker Gebirge, im Nordwesten das Tscherskigebirge und das Jukagirenplateau an. Im Norden geht das Kolymagebirge in das Anjuigebirge, im Nordosten in das Anadyr-Plateau und im Osten über einige Hochlandgebiete nach und nach in das Korjakengebirge über.

Im südwestlichen Teil des Kolymagebirges überwiegen Plateaus, welche von kurzen, 1500–1800 m hohen Kämmen und Granitmassiven überragt werden. In nordöstlicher Richtung schließt sich eine Reihe durch tektonische Senken getrennter Bergketten an, darunter:

Im Kolymagebirge entspringen die rechten Nebenflüsse der Kolyma Balygytschan, Bujunda, Korkodon, Omolon und Sugoi sowie die zum Ochotskischen Meer abfließende Penschina.


Geologie


Zwischen dem Kolyma-Nebenfluss Korkodon und der Ola liegt das plateauartige Omoloimassiv, welches von proterozoischen Gneisen und kristallinen Schiefern gebildet wird. Der westliche Teil des Kolymagebirges wird hauptsächlich von Sedimentgesteinen aus Perm, Trias und Jura gebildet, während im östlichen Teil Effusivgesteine überwiegen. Mit den zahlreichen mesozoischen Granitintrusionen ist Gold-, Zinn- und Seltenerdmetallvererzung verbunden. In den Senken sind Steinkohle- und Braunkohlelagerstätten sowie Thermalquellen.


Klima


Das Klima am Westhang des Kolymagebirges ist streng kontinental: die mittleren Julitemperaturen betragen 8–10 °С, die mittleren Januartemperaturen −40 °С. Die Sommer sind trocken. An der Südostflanke des Gebirges herrscht feuchtkaltes, windiges Monsunklima mit mittleren Julitemperaturen von 4 °С, und mittleren Januartemperaturen von −20 °С.


Vegetation


Zwei Drittel der Fläche des Kolymagebirges sind waldfrei. Es überwiegen Moos- und Flechtentundra sowie Krummholz aus Sibirischer Zirbelkiefer. Die Täler sowie die Hänge bis zu einer Höhe von 500 m im Norden und 800 m im Süden sind von lichten Lärchenwäldern bedeckt. In den Flusstälern sind auch Auwälder verbreitet.


Wirtschaft


Im Kolymagebirge (an der Kolyma und ihren Nebenflüssen) wurde (besonders in den Zeiten des Gulag) und wird nach Gold geschürft, siehe Goldgewinnung an der Kolyma. Außerdem werden Zinn und Seltenerdmetalle gefördert. Für den lokalen und regionalen Bedarf werden kleinere Kohlelagerstätten ausgebeutet.


Einzelnachweise


  1. Artikel Kolymagebirge in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D063088~2a%3D~2b%3DKolymagebirge

На других языках


- [de] Kolymagebirge

[en] Kolyma Mountains

The Kolyma Mountains or Kolyma Upland (Russian: Колымское нагорье, tr. Kolymskoye Nagorye) is a system of mountain ranges in northeastern Siberia, lying mostly within the Magadan Oblast, along the shores of the Sea of Okhotsk in the Kolyma region.[1] The range's highest point is Mount Nevskaya (гора Невская) in the Omsukchan Range at 1,828 meters (5,997 ft).[2]

[fr] Monts de la Kolyma

Les monts de la Kolyma (en russe Колымское нагорье/Kolymskoïe nagorïe ou Колымский хребет/Kolymski chrebet ; également Гыдан ou Гедан, Guydan ou Guedan) forment un massif montagneux du nord-est de la Sibérie en Russie d'Asie situé pratiquement entièrement dans l'oblast de Magadan.

[it] Monti della Kolyma

I Monti della Kolyma (conosciuti anche come Altopiano della Kolyma; in russo: Колымское нагорье?, Kolymskoe Nagor'e) sono una catena montuosa della Russia siberiana nordorientale, compresi quasi interamente nell'Oblast di Magadan.

[ru] Колымское нагорье

Колы́мское наго́рье — нагорье в России, на территории Северо-Восточной Сибири, большей частью в пределах территории Магаданской области.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии