geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Lude ist ein 7,0 km langer Bach im Mittelgebirge Harz, als Haupt-Quellbach hydrografisch und hydrologisch der Oberlauf der Thyra.

Lude
Die Lude im Ludetal in Stolberg
Die Lude im Ludetal in Stolberg

Die Lude im Ludetal in Stolberg

Daten
Gewässerkennzahl DE: 564841
Lage Unterharz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Thyra Helme Unstrut Saale Elbe → Nordsee
Quelle 6 km westlich Breitenstein
51° 36′ 55″ N, 10° 55′ 13″ O
Quellhöhe ca. 505 m ü. NHN[1]
Mündung in Stolberg Hauptquellbach Thyra
51° 35′ 3″ N, 10° 56′ 5″ O
Mündungshöhe ca. 295 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 210 m
Sohlgefälle ca. 30 
Länge 7 km[2]
Rechte Nebenflüsse Klippenwasser, Hellbach
Kleinstädte Stolberg

Verlauf


Die Lude entspringt nordwestlich von Stolberg, etwa einen Kilometer westlich von Breitenstein. Nur etwa 400 Meter trennen die südlichen Quellarme des Katzsohlbachs von den Quellen der Lude und etwa 600 Meter von der Quelle des Wahnborns. Der Ludengraben führte von 1745 bis 1910 Wasser aus der Lude und Schmalen Lude in das Unterharzer Teich- und Grabensystem, wo mit dem Ludewasser der Möllerteich aufgestaut wurde. Am Fuße von Lindischberg (orographisch rechts) und Kießlingskopf (orographisch links) mündet das Klippenwasser in die obere Lude. Nur 500 Meter flussabwärts mündet der Hellbach rechtsseitig ein. Nur 500 Meter weiter stromabwärts hat die Lude einen weiteren rechtsseitigen Zufluss. Der Bach ist erheblich länger als der Hellbach, hat einen deutlich größeren Einzugsbereich, eigene Zuflüsse und ist im Unterlauf aufgestaut. Der Name des Bachs ist nicht bekannt.

Durch den Zusammenfluss der drei Gebirgsbäche Lude, Kleine Wilde und Große Wilde (im Oberlauf: Schmale Lude) entsteht in der Altstadt von Stolberg die Thyra.[3] Diese fließt dann durch Stolberg in südlicher Richtung weiter.


Einzelnachweise


  1. Sachsen-Anhalt-Viewer: DTK10
  2. Lude als gezeichneter GPS-Track
  3. Harzlive - Thyra

На других языках


- [de] Lude (Thyra)

[en] Lude (stream)

The Lude is an 7.0-kilometre (4.3 mi) long stream of Saxony-Anhalt, in the Harz Mountains of central Germany. It is the strongest and – besides an affluent of itself – longest headwater of the Thyra and therefore hydrographically defined as its upper course.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии