Die Vils ist ein rechter Nebenfluss der Donau in Bayern. Sie entsteht aus dem Zusammenfluss von Großer und Kleiner Vils. Diese vereinigen sich 700 Meter südlich von Gerzen, auf dem Gebiet der Gemeinde Schalkham. Die Vils ist ab dem Zusammenfluss der Quellflüsse 62,68 Kilometer lang. Ihr Einzugsgebiet beträgt 1.445 Quadratkilometer.
Die Vils nahe ihrer Mündung in die DonauDie Große Vils am Wasserschloss TaufkirchenDie Vilsmündung in VilshofenHistorischer Ortsplan Vilshofen 1826, mit Mündung der Vils in die DonauVilsmündung links im Bild, Anfang 18. Jahrhundert
Zuflüsse der Vils (mit Mündungsorten)
Wichtigste Nebenflüsse (>10 km) sind der Schwimmbach, die Kollbach (über den Vilskanal), der Sulzbach und Aldersbach. [1][2]
Wichtigste Nebenflüsse (>5 km) sind der Kirchlerner Bach, Stephansbrünnlbach, Rechlfinger Bach, Suldinger Bach, Lernerbach, Haarbach, Rettenbach, Zellbach, Spindelbach, und der Kallingerbach. [1][2]
Bayernviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Mementodes Originals vom 8. April 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии