Der Leitengraben, volkstümlich die Leite ist ein rechtsseitiger Zufluss des Leutersdorfer Wassers mit einer Länge von ca. 2 km in der Stadt Seifhennersdorf des ostsächsischen Landkreises Görlitz.
Leitengraben Leite | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Sachsen | |
Flusssystem | Oder | |
Abfluss über | Leutersdorfer Wasser → Mandau → Lausitzer Neiße → Oder → Ostsee | |
Quelle | westlich des Wacheberges in Neuwalde 50° 57′ 47″ N, 14° 37′ 14″ O50.96315514.6206367430 | |
Quellhöhe | 430 m | |
Mündung | zwischen Leutersdorf und Seifhennersdorf in das Leutersdorfer Wasser50.946999714.6349358358 50° 56′ 49″ N, 14° 38′ 6″ O50.946999714.6349358358 | |
Mündungshöhe | 358 m | |
Höhenunterschied | 72 m | |
Sohlgefälle | ca. 36 ‰ | |
Länge | ca. 2 km | |
Kleinstädte | Seifhennersdorf | |
Gemeinden | Leutersdorf |
Der Bach entspringt westlich des Wacheberges in Neuwalde. Er fließt mit südöstlicher Richtung an den westlichen Häusern von Neuleutersdorf vorbei. Unterhalb der ehemaligen Neuleutersdorfer Ziegelei fließt der Bach östlich des Hartheberges unter der Bahnstrecke Mittelherwigsdorf–Varnsdorf–Eibau hindurch. Am nördlichen Fuß des Mönchsberges mündet der Leitengraben zwischen Leutersdorf und Seifhennersdorf auf dem Terrain der wüsten Teichstätte des Seifenteiches in das Leutersdorfer Wasser.