Die Lauter ist ein gut neun Kilometer langer und linker Zufluss der Thulba im Süden der bayerischen Rhön.
Lauter | ||
![]() Verrohrter Abschnitt in Lauter | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 244542 | |
Lage | Rhön
Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Thulba → Fränkische Saale → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | in Waldfenster 50° 15′ 41″ N, 9° 57′ 18″ O50.2613694444449.9551194444444440 | |
Quellhöhe | 440 m ü. NN[1] | |
Mündung | in Oberthulba in die Thulba50.1978305555569.9645944444444260 50° 11′ 52″ N, 9° 57′ 53″ O50.1978305555569.9645944444444260 | |
Mündungshöhe | 260 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 180 m | |
Sohlgefälle | 20 ‰ | |
Länge | 9,1 km[1] | |
Abfluss am Pegel Schlimpfhof[2] | NNQ MNQ MQ MHQ HHQ (1984) |
5 l/s 20 l/s 132 l/s 7 m³/s 19,4 m³/s |
Die Lauter entspringt in Waldfenster im Dorfteich. Sie fließt in südliche Richtung nach Lauter, wo sie den Krummbach und den Katzenbach aufnimmt. Vorbei an Schlimpfhof mündet sie in Oberthulba in die Thulba.