geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Kötz ist ein ungefähr 13,2 km langer, linker Nebenfluss der Günz. Somit ist sie ein indirekter rechter Nebenfluss der Donau in Bayern, Deutschland. Es ist ein Gewässer III. Ordnung.[3]

Kötz

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 115892
Lage Deutschland, Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Günz Donau → Schwarzes Meer
Quelle nördlich der Kreisstraße NU 2 / GZ 1 (Schießen (Gemeinde: Roggenburg)) – Stoffenried (Gemeinde: Ellzee) im Stoffenrieder Forst[1]
48° 18′ 19″ N, 10° 15′ 47″ O
Quellhöhe ca. 515 m ü. NHN [1]
Mündung zwischen Groß- und Kleinkötz nahe der Brücke der Kreisstraße GZ 5 über die Günz
48° 24′ 37″ N, 10° 17′ 5″ O
Mündungshöhe ca. 458 m ü. NHN [1]
Höhenunterschied ca. 57 m
Sohlgefälle ca. 4,3 
Länge 13,2 km[2]
Einzugsgebiet 35 km²[3]
Linke Nebenflüsse Äußere Kötz
Gemeinden Ortsteile der Stadt Ichenhausen, Kötz[1]

Verlauf


Die Kötz entspringt im Stoffenrieder Forst auf ca. 516 m ü. NN nördlich der Kreisstraße NU 2/GZ 1 (Schießen (Gemeinde: Roggenburg)) – Stoffenried (Gemeinde: Ellzee). Der in nördlicher Richtung fließende Bach, dessen Einzugsgebiet ungefähr 35 km² groß ist, überwindet auf den 13,2 km einen Höhenunterschied von ungefähr 58 m. Die Kötz mündet zwischen Groß- und Kleinkötz nahe der Brücke der Kreisstraße GZ 5 über die Günz auf ca. 458 m ü. NN in die Günz[1].

Folgende Ortschaften liegen im Tal der Kötz (von Süden nach Norden):


Nebenbäche


Nördlich von Ingstetten (Gemeinde: Roggenburg) entspringt auf ca. 530 m ü. NN ein namenloser Bach oder Graben[1], der länger als die Kötz ist. Er mündet im Stoffenrieder Forst in die Kötz – in etwa auf der Höhe von Hausen (Gemeinde: Ellzee) auf ca. 502 m ü. NN.

Etwas weiter nördlich bei dem südlichsten der von der Kötz durchflossenen Weihergehauteiche (ca. 495 m ü. NN) mündet die Äußere Kötz in die Kötz. Die Quelle der Äußeren Kötz befindet sich nördlich von Unteregg (Gemeinde: Roggenburg) im Stoffenrieder Forst auf 512 m ü. NN[1].

Kurz vor der Mündung der Kötz in die Günz mündet in Großkötz der Taubriedgraben auf ca. 459 m ü. NN in die Kötz[1].


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Bayernviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Memento des Originals vom 27. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de
  2. Gewässerkennzahlen, Gewässerlänge und weitere Informationen über Gewässer in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Umwelt (Memento des Originals vom 9. April 2005 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gisportal-umwelt.bayern.de
  3. Flüsse im Landkreis Günzburg (PDF-Datei mit Informationen zu den Flüssen) (Memento des Originals vom 15. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landkreis-guenzburg.de

На других языках


- [de] Kötz (Günz)

[en] Kötz (Günz)

Kötz is a river of Bavaria, Germany. It is a left tributary of the Günz near the village Kötz.

[ru] Кёц (река)

Кёц (нем. Kötz) — река в Германии, протекает по Швабии (земля Бавария), левый приток Гюнца. Речной индекс 115892. Площадь бассейна реки составляет 35 км²[источник не указан 1890 дней]. Длина реки 13,21 км[источник не указан 1890 дней]. Выстота истока 520 м[1]. Выстота устья 458 м[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии