geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Günz ist ein etwa 55 km langer rechter Nebenfluss der Donau im oberschwäbischen Voralpenland in Bayern.

Günz
Mäander der Östlichen Günz südlich von Ronsberg
Mäander der Östlichen Günz südlich von Ronsberg

Mäander der Östlichen Günz südlich von Ronsberg

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1158
Lage Deutschland, Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau → Schwarzes Meer
Ursprung bei Lauben (Zusammenfluss von östlicher und westlicher Günz)
48° 3′ 56″ N, 10° 18′ 6″ O
Quellhöhe 575 m ü. NHN
Mündung in die Donau bei Günzburg
48° 27′ 44″ N, 10° 16′ 32″ O
Mündungshöhe 440 m ü. NHN
Höhenunterschied 135 m
Sohlgefälle 2,5 
Länge 55 km
Einzugsgebiet 710 km²
Abfluss am Pegel Waldstetten[1]
AEo: 594 km²
Lage: 14,8 km oberhalb der Mündung
NNQ (12.12.1991)
MNQ 1955–2006
MQ 1955–2006
Mq 1955–2006
MHQ 1955–2006
HHQ (12.08.2002)
2,13 m³/s
3,55 m³/s
8,37 m³/s
14,1 l/(s km²)
65,4 m³/s
111 m³/s
Kleinstädte Günzburg
Oberlauf der Östlichen Günz in Obergünzburg
Oberlauf der Östlichen Günz in Obergünzburg

Oberlauf der Östlichen Günz in Obergünzburg


Name


Der Name soll sich aus dem indogermanischen "*gheu" – "gießen" – im Sinne von "wasserreicher Fluss" – herleiten.[2]


Verlauf


Die Günz entsteht bei Lauben im Landkreis Unterallgäu aus dem Zusammenfluss der Westlichen und der Östlichen Günz und fließt vorwiegend in Richtung Norden. Sie mündet bei Günzburg von rechts in die Donau.

Nach der Günz ist die Günz-Kaltzeit benannt, eine der alpinen Hauptvereisungsperioden.


Quellflüsse



Westliche Günz


Die Westliche Günz ist 19 km lang und entspringt westlich von Obergünzburg in der Gemeinde Untrasried. Sie durchfließt Ottobeuren. In Westerheim unterquert sie die Bundesautobahn 96 und vereinigt sich dann bei Lauben mit der Östlichen Günz.

Zuflüsse der Westlichen Günz


Östliche Günz


Die 17 km lange Östliche Günz entspringt in Günzach. Sie fließt in nördliche Richtung durch Obergünzburg, läuft dann parallel zur Staatsstraße 2012 nach Markt Rettenbach und unterquert bei Erkheim die A96. Bei Lauben fließt die Östliche mit der Westlichen Günz zusammen.

Zuflüsse der Östlichen Günz

Einzugsgebiet der Günz
Einzugsgebiet der Günz

Einzugsgebiet


Das 710 km² große Einzugsgebiet der Günz erstreckt sich als schmaler, 6 bis 12 km breiter Streifen von den Endmoränen des würmkaltzeitlichen Iller-Wertach-Lech-Gletschers entlang früherer glazialer Abflussrinnen[3] nach Norden zur Donau.


Zuflüsse der Günz



Orte an der Günz


Das Tal der Östlichen Günz bei Ronsberg
Das Tal der Östlichen Günz bei Ronsberg
Östliche Günz
Westliche Günz
Günz

Ökologie


Die Fische der Günz sind teilweise mit perfluorierten Kohlenwasserstoffen (PFC) belastet und sollten deshalb nicht verzehrt werden.[4]


Siehe auch




Commons: Günz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 111, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).
  2. Joseph Schnetz, Flußnamen des Bayerischen Schwabens, 1. Heft, Verlag Dr. C. Wolf & Sohn, München, 1950
  3. Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1 : 200 000, Hrgb. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
  4. Frickenhausen: Chemikalien: Belastete Fische auch in der Günz entdeckt. In: augsburger-allgemeine.de. 31. August 2019, abgerufen am 31. August 2019.

На других языках


- [de] Günz

[en] Günz

The Günz is a river in Bavaria, Germany.

[es] Río Günz

El río Günz es un afluente derecho del Danubio en Suabia, Baviera, en Alemania. Con una longitud de 55 km, nace cerca del pueblo de Lauben en la Baja Algovia, en la unión del Günz del oeste y el Günz del este. Estos dos tienen 30 y 35 km, respectivamente, más de longitud y nacen al oeste de Obergünzburg (Günz del oeste) y al sureste (Günz del este). Cerca de Gunzburgo (Günzburg) desemboca en el Danubio.

[it] Günz

La Günz è un affluente (dalla destra orografica) del Danubio. Il fiume, lungo circa 55 km nasce presso Lauben in Bassa Algovia dalla confluenza del ramo occidentale (westliche Günz) con quello orientale (östliche Günz). Questi due rami sono lunghi ciascuno fra i 30 ed i 35 km e nascono rispettivamente ad ovest di Obergünzburg e presso Günzach. Presso Günzburg la Günz sfocia nel Danubio. Il bacino idrografico della Günz si estende su circa 710 km2.

[ru] Гюнц

Гюнц (нем. Günz) — река в Германии, протекает по Швабии (земля Бавария). Речной индекс 1158[1]. Площадь бассейна реки составляет 713,21 км²[1]. Длина реки 54,82 км[1]. Высота истока 575 м[2]. Высота устья 440 м[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии