geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Kysylsuu (kirgisisch Кызыл-Суу; tadschikisch Кизилсӯ Kysylsu; mit der Bedeutung „Roter Fluss“) ist ein Quellfluss des Surchob (rechter Quellfluss des Wachsch) in Kirgisistan und Tadschikistan.

Kysylsuu – Kysylsu
Der im Sommer weitgehend ausgetrocknete Kysylsuu im Alai-Tal; im Hintergrund die Transalai-Kette des Pamir
Der im Sommer weitgehend ausgetrocknete Kysylsuu im Alai-Tal; im Hintergrund die Transalai-Kette des Pamir

Der im Sommer weitgehend ausgetrocknete Kysylsuu im Alai-Tal; im Hintergrund die Transalai-Kette des Pamir

Daten
Lage Osch (Kirgisistan), Tadschikistan
Flusssystem Amudarja
Abfluss über Surchob Wachsch Amudarja Aralsee (zeitweise)
Quellgebiet Nordflanke des Transalaigebirges
39° 44′ 7″ N, 73° 37′ 56″ O
Vereinigung mit Muksu zum Surchob
39° 16′ 8″ N, 71° 22′ 48″ O

Länge 235 km[1]
Einzugsgebiet 8380 km²[1]
Abfluss[1]
Lage: 86 km oberhalb der Mündung
MQ
40,6 m³/s
Gemeinden Sarytasch, Daroot-Korgon
Hydrologische Einzugsgebiete im Osten Tadschikistans
Hydrologische Einzugsgebiete im Osten Tadschikistans

Hydrologische Einzugsgebiete im Osten Tadschikistans

Der Kysylsuu entspringt an der Südflanke der Alaigebirges östlich von Sarytasch im Süden Kirgisistans und fließt in westlicher Richtung durch das Alaital. Insbesondere zur Zeit der Schneeschmelze wird er von zahlreichen Nebenflüssen gespeist und breitet sich dabei in seinem breiten Geröllbett aus. Der Kysylsuu verlässt das Alaital am Karamyk-Pass durch eine Schlucht nach Tadschikistan. Schließlich vereinigt sich der Kysylsuu (in Tadschikistan Kysylsu) mit dem Muksu zum Surchob. Der Kysylsuu hat eine Länge von 235 km. Er entwässert ein Areal von 8380 km². 86 km oberhalb der Mündung beträgt der mittlere Abfluss (MQ) 40,6 m³/s.


Der „Östliche Kysylsuu“


Der kleinere Teil des Alaitals östlich des Tongmurun-Passes wird von einem ebenfalls Kysylsuu genannten Fluss Kysylsuu entwässert, der an der Nordflanke der Transalaikette entspringt und an Irkeschtam vorbei nach Xinjiang und Kaschgar fließt. Zur Unterscheidung der beiden Flüsse spricht man gelegentlich auch vom „Westlichen Kysylsuu“ und „Östlichen Kysylsuu“.


Einzelnachweise


  1. Artikel Kysylsu in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D067992~2a%3DKysylsu~2b%3DKysylsu

На других языках


- [de] Kysylsuu (Wachsch)

[it] Kyzylsu

Il Kyzylsu (in kirghiso Кызыл-Суу; in tagico Кизилсӯ; letteralmente «Fiume Rosso») è un fiume di Kirghizistan e Tagikistan, ramo sorgentifero del Surchob (a sua volta ramo sorgentifero di destra del Vachš).

[ru] Кызылсу (приток Вахша)

Кызылсу[1] (на территории Киргизии — Кызыл-Суу[1][2]; в переводе с киргизского «красная вода») — горная река в Киргизии и Таджикистане. Длина — 235 км, площадь водосборного бассейна — 8380 км²[3]. Средний расход воды в 86 км от устья — 40,6 м³/сек[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии