geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Kuselbach ist ein gut 7 km langer, linker Nebenfluss des Glans im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel.

Kuselbach
Bild
Bild
Daten
Gewässerkennzahl DE: 254638
Lage Nordpfälzer Bergland
  • Kuseler Bergland
  • Potzberg-Königsberg-Gruppe

Deutschland

  • Rheinland-Pfalz
    • Landkreis Kusel
Flusssystem Rhein
Abfluss über Glan Nahe Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Bledesbach und Pfeffelbach in Diedelkopf
49° 32′ 41″ N,  23′ 5″ O
Quellhöhe ca. 240 m ü. NHN [1]
Mündung bei Altenglan in den Glan
49° 33′ 11″ N,  27′ 59″ O
Mündungshöhe ca. 196 m ü. NHN [1]
Höhenunterschied ca. 44 m
Sohlgefälle ca. 6,1 
Länge 7,2 km[1] (18,2 km mit Pfeffelbach)
Einzugsgebiet 79,558 km²[2]
Kleinstädte Kusel
Denkmalgeschützte Brücke über den Kuselbach in Diedelkopf
Denkmalgeschützte Brücke über den Kuselbach in Diedelkopf

Denkmalgeschützte Brücke über den Kuselbach in Diedelkopf


Geographie



Verlauf


Der Kuselbach entsteht durch den Zusammenfluss von Bledesbach und Pfeffelbach in Diedelkopf auf einer Höhe von 240 m ü. NHN. Von seinem Ursprung an fließt der Bach vorwiegend in östliche Richtungen, passiert dabei die Kreisstadt Kusel, durchfließt Rammelsbach und Altenglan und mündet dort linksseitig auf 196 m ü. NHN in den Glan.

Nach seiner 7,2 km langen Flussstrecke mündet der Kuselbach 44 Höhenmeter unterhalb seines Ursprungs, was einem mittleren Sohlgefälle von 6,1 ‰ entspricht. Er entwässert ein 79,558 km² großes Einzugsgebiet über Glan, Nahe und Rhein zur Nordsee.


Zuflüsse



Gewässerzustand


Der Kuselbach zählt zu den feinmaterialreichen, karbonatischen Mittelgebirgsbächen (Typ 6). Seine Gewässerstrukturgüte wird überwiegend mit stark bis vollständig verändert angegeben. Nur wenige kurze Abschnitte gelten als deutlich verändert. Die Gewässergüte wird bis Kusel mit gering belastet, unterhalb mit kritisch belastet angegeben.[2]


Bauwerke


In Diedelkopf führt eine denkmalgeschützte Brücke über den Kuselbach.


Wappen


Kuselbach im Wappen von Kusel
Kuselbach im Wappen von Kusel

Der Kuselbach ist als Wellenband auf dem Wappen der Stadt Kusel abgebildet.


Einzelnachweise


  1. Topografische Karte 1:25.000
  2. Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии