Der Klammbach ist ein Fließgewässer im oberbayerischen Landkreis Miesbach, der westlich von Wildbad Kreuth von rechts und Süden in den Tegernsee-Zufluss Weißach mündet. In den Gräben wird Canyoning betrieben.[2]
Klammbach | ||
![]() Klammbach in Mündungsnähe | ||
Daten | ||
Lage | Bayerische Voralpen
Bayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Weißach → Tegernsee → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Nordhänge des Schildensteins 47° 37′ 20″ N, 11° 43′ 0″ O47.62209311.7166281425 | |
Quellhöhe | ca. 1425 m ü. NHN[1] | |
Mündung | gegenüber von Klamm von rechts und Süden in die Weißach47.6180711.6916814 47° 37′ 5″ N, 11° 41′ 30″ O47.6180711.6916814 | |
Mündungshöhe | 814 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 611 m | |
Sohlgefälle | ca. 17 % | |
Länge | ca. 3,7 km ab höchstem Ursprung | |
Einzugsgebiet | ca. 2,7 km²[1] |
Der Klammbach entsteht an den Nordhängen der Blaubergkette zwischen Schildenstein und Platteneck. Nach weitgehend nordwärtigem Verlauf, zunächst an der Königsalm vorbei, tritt der Klammbach in eine Klamm ein. Diese verlassend, mündet er nach kurzem weiterem Verlauf von rechts in die Weißach.