geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Kieselmühlbach ist ein etwa 2,8 km langer Bach in der Gemeinde Achslach im niederbayerischen Landkreis Regen. Er mündet rund 200 Meter westlich von Bachlehen in die Teisnach.

Kieselmühlbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 152241x
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Teisnach Schwarzer Regen → Regen Donau → Schwarzes Meer
Quelle Naturschutzgebiet Birkenbruchwald Oed
48° 59′ 14″ N, 12° 55′ 15″ O
Quellhöhe ca. 689 m ü. NN
Mündung etwa 200 Meter westlich von Bachlehen
48° 58′ 32″ N, 12° 56′ 49″ O
Mündungshöhe ca. 628 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 61 m
Sohlgefälle ca. 22 
Länge 2,8 km

Messung in Bayern Atlas

Gemeinden Achslach

Verlauf


Der Kieselmühlbach entspringt im Naturschutzgebiet Birkenbruchwald Oed nördlich der Ortschaft Oed. Nach der Vereinigung seiner drei Quellbäche am Rande des Naturschutzgebietes unterquert der Bach die Kreisstrasse REG14 und lässt rechts und westlich die Ortschaft Weghof hinter sich. Südlich des Weilers Aign verzweigt sich der Bach für mehr als 400 Meter, um sich unmittelbar hinter der Kieselmühle wieder zu vereinigen. Der südliche Ast des Bachs verläuft in diesem Bereich deutlich höher und enthält einen Weiher. Dies deutet darauf hin, dass es sich beim südlichen Zweig um den am Mühlenstau abgezweigten ehemaligen Kanal mit Mühlenteich handelt. Nach passieren der ehemaligen Mühle Kieselmühle, die namensgebend für den Bach war, fließt der Kieselmühlbach bei Bachlehen in die Teisnach.


Tal


Im Kieselmühlbachtal liegen keine größeren Wanderwege. Nur einige Waldwege durchziehen das Kieselmühlbachtal. Im Tal gibt es nur ein paar Dörfer und eine Einöde. Diese sind Aign, Rimbeck, Weghof und die Einöde Kieselmühle.




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии