geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Kammel, im Oberlauf (bis Krumbach) auch Kammlach, ist ein rund 57 km langer, linker Nebenfluss der Mindel. Somit ein indirekter rechter Nebenfluss der Donau in Bayern, Deutschland. Der Fluss ist ab der Brücke der Kreisstraße MN 8[3] bei Unterrieden (Gemeinde Oberrieden (Schwaben), Landkreis Unterallgäu) bis zur Mündung in die Mindel bei Offingen ein Gewässer zweiter Ordnung.

Kammel
Kammlach (Oberlauf)
Mühlkanal bei Wettenhausen
Mühlkanal bei Wettenhausen

Mühlkanal bei Wettenhausen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1168
Lage Deutschland, Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Mindel Donau → Schwarzes Meer
Quelle westlich von Erisried bei Stetten (Schwaben)
47° 59′ 48″ N, 10° 24′ 3″ O
Quellhöhe 704 m ü. NN
Mündung südlich von Offingen an der Donau in die Mindel
48° 28′ 14″ N, 10° 22′ 42″ O
Mündungshöhe 439 m ü. NN
Höhenunterschied 265 m
Sohlgefälle 4,6 
Länge 57,2 km[1]
Einzugsgebiet 262 km²[2]
Linke Nebenflüsse Krumbach (Kammel)
Rechte Nebenflüsse Haselbach (Kammel), Krähenbach (Kammel)
Kleinstädte Krumbach (Schwaben)

Namen


Die Namen kommen aus dem Keltischen, dort heißt kamb oder camb soviel wie 'krumm' – Kammlach ist also das krumme Wasser. Kammel bedeutet Sumpf, was bei den unzähligen Mäandern auch passend ist.


Verlauf


Verlauf der Kammel/Kammlach
Verlauf der Kammel/Kammlach

Die offizielle Kammel-Quelle befindet sich im Wald Hochfirst westlich von Erisried (Gemeinde Stetten) im Landkreis Unterallgäu. Ein weiteres, längeres Quellwasser kommt aus der Nähe von Sontheim, östlich des Einödhofs Ziegler.

Nach dem Zusammenfluss geht es immer nach Norden, durch die Gemeinde Kammlach (die den Fluss im Wappen führt) zuerst noch in wenigen Biegungen, dann ab Unterrieden in mit vielen Mäandern, Prallhängen, Gleithängen, Uferwänden, Kiesbänken und Wiesen. Weitgehend naturbelassen fließt sie bis Krumbach (in dessen Wappen man sie ebenfalls finden kann); bei Krumbach mündet der Krumbach (meist Krumbächle genannt) in die Kammel.

Nördlich der Mündung des Krumbächles in die Kammel wird das Kammeltal breiter. Von Krumbach bis Ettenbeuren (Gemeinde Kammeltal) sind die Ufer teilweise noch befestigt, teilweise aber auch wieder renaturiert und die Kammel mäandriert wieder (besonders bei Egenhofen, Gemeinde Kammeltal). Ab Ettenbeuren ist ein Nebenlauf der Kammel durch das Kloster Wettenhausen kanalisiert.


Nebenbäche


Neben dem in Krumbach in die Kammel mündenden Krumbächle gibt es noch zwei weitere etwas größere Bäche, die in die Kammel münden – der bei Naichen (Gemeinde Neuburg an der Kammel) mündende Haselbach und der in Ettenbeuren (Gemeinde Kammeltal) mündende Krähenbach. Für die weiteren, noch kleineren Zuflüsse der Kammel, die einen Namen haben: → siehe Liste der Gewässer im Flusssystem Mindel;


Ortschaften


Folgende Ortschaften (und Sehenswürdigkeiten) liegen an der Kammel (von der Quelle zur Mündung, folglich von Süden nach Norden):
im Landkreis Unterallgäu:

im Landkreis Günzburg:


Sonstiges




Commons: Kammel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gewässerkennzahlen, Gewässerlänge und weitere Informationen über Gewässer in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Umwelt (Memento des Originals vom 9. April 2005 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gisportal-umwelt.bayern.de
  2. #93;=832 Flüsse im Landkreis Günzburg (PDF-Datei mit Informationen zu den Flüssen) (Memento des Originals vom 25. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landkreis-guenzburg.de
  3. Verzeichnis der Gewässer zweiter Ordnung in Schwaben

На других языках


- [de] Kammel

[en] Kammel

The Kammel is a river in Bavaria, southern Germany. The Kammel originates west of Mindelheim, in the district Unterallgäu, and flows generally north. It flows into the Mindel (left tributary) south of Offingen at the Danube, east of Günzburg in the district Günzburg. So it is an indirect right tributary of the Danube. The difference in altitude between the origin and the mouth is 265 m.

[it] Kammel

La Kammel, nel suo corso superiore (fino a Krumbach) detta anche Kammlach, è un fiume tedesco lungo poco più di 57 chilometri; è un affluente della Mindel e quindi, indirettamente, del Danubio.

[ru] Каммель

Каммель (нем. Kammel) — река в Германии, протекает по земле Бавария. Левый приток Минделя. Речной индекс 1168[1]. Площадь бассейна реки составляет 260,17 км²[1]. Длина реки 73,98 км[1]. Высота истока 704 м[2]. Высота устья 439 м[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии