Der Kaltenbach ist ein fast 9 Kilometer langer linker Zufluss der Erf im baden-württembergischen und bayerischen Odenwald.
Kaltenbach | ||
Der Kaltenbach in Pfohlbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 247126 | |
Lage | Odenwald
Baden-Württemberg
Bayern
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Erf → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südlich von Walldürn-Glashofen am Sportplatz 49° 36′ 51″ N, 9° 22′ 20″ O49.6140638888899.3721916666667412 | |
Quellhöhe | ca. 412 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in Eichenbühl-Pfohlbach von links in die Erf49.6724833333339.3768527777778176 49° 40′ 21″ N, 9° 22′ 37″ O49.6724833333339.3768527777778176 | |
Mündungshöhe | ca. 176 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | ca. 236 m | |
Sohlgefälle | ca. 27 ‰ | |
Länge | 8,6 km[1] | |
Einzugsgebiet | 38,47 km²[1] |
Der Kaltenbach entspringt in Baden-Württemberg am Waldrand südlich des Dorfes Glashofen der Stadt Walldürn etwas östlich der Linie des Limes am Sportplatz des Ortes. Er fließt über Glashofen nach Reinhardsachsen. Dort überquert er die Landesgrenze nach Bayern zur Gemeinde Eichenbühl und nimmt von rechts den Eichelbach auf. Am Dorf Pfohlbach der Gemeinde mündet er nach 8,6 km erst nordwestlichen, dann nordöstlichen Laufs von links in die Erf.