geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Kailbach ist ein knapp 19 km langer rechter Zufluss der Salm in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Er hat die Gewässerkennzahl 26744 und ist ein Gewässer II. Ordnung von der Mündung in Landscheid bis zum Zufluss des Bierbaches bei Gransdorf.

Kailbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 26744
Lage Gutland
  • Bitburger Gutland und Oeslingvorland
    • Gindorfer Hochfläche

Osteifel

  • Kyllburger Waldeifel
    • Kyllburger Waldrücken
      • Wittlicher Wald
  • Moseleifel
    • Wittlicher Heckenland
      • Littgener Hochfläche

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Salm Mosel Rhein → Nordsee
Quelle in Steinborn
50° 4′ 7″ N,  38′ 14″ O
Quellhöhe 463 m ü. NHN
Mündung südlich von Landscheid von rechts in die Salm
49° 58′ 42″ N,  46′ 15″ O
Mündungshöhe 214 m ü. NHN
Höhenunterschied 249 m
Sohlgefälle 13 
Länge 18,9 km[1]
Einzugsgebiet 56,03 km²[1]

Geographie



Verlauf


Der Kailbach entspringt auf einer Höhe von 463 m ü. NHN in Steinborn im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Er fließt in süd-südöstlicher Richtung durch Seinsfeld, Oberkail und Niederkail und mündet schließlich südlich von Landscheid im Landkreis Bernkastel-Wittlich auf einer Höhe von 249 m ü. NHN von rechts in die Salm.

Der etwa 18,9 km lange Lauf des Kailbachs endet ungefähr 249 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von circa 13 ‰.


Einzugsgebiet


Das 56,03 km² große Einzugsgebiet des Kailbachs liegt im Gutland und in der Osteifel. Es wird durch ihn über die Salm, die Mosel und den Rhein zur Nordsee entwässert.


Zuflüsse



Einzelnachweise


  1. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии