geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Inwa (russisch Иньва) ist ein 257 km langer rechter Nebenfluss der Kama im europäischen Teil Russlands.

Inwa
Иньва
Lage der Inwa (Иньва) im Einzugsgebiet der Kama
Lage der Inwa (Иньва) im Einzugsgebiet der Kama

Lage der Inwa (Иньва) im Einzugsgebiet der Kama

Daten
Gewässerkennzahl RU: 10010100912111100007826
Lage Region Perm (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Kama Wolga Kaspisches Meer
Quelle rund 50 km westlich von Kudymkar
58° 57′ 42″ N, 53° 46′ 44″ O
Mündung rund 60 km östlich von Kudymkar in den Kamastausee
58° 59′ 54″ N, 55° 52′ 13″ O

Länge 257 km[1][2]
Einzugsgebiet 5920 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Agischewa[1]
Lage: 30 km oberhalb der Mündung
MQ
29 m³/s
Linke Nebenflüsse Weschaika, Kuwa, Welwa, Dojeg, Poi, Isyl, On
Rechte Nebenflüsse Juswa
Durchflossene Stauseen Kamastausee
Mittelstädte Kudymkar
Schiffbar auf dem Unterlauf

Verlauf


Die Inwa entspringt in den nordöstlichen Kamahöhen im Westen der Region Perm, nur rund einen Kilometer von der Grenze zur Oblast Kirow entfernt. Von dort fließt sie in vorwiegend östlicher Richtung. Bei Kudymkar münden die Kuwa und kurz darauf die Welwa ein, ihre größten Nebenflüsse.

Der Fluss fließt weiter Richtung Osten durch die hügelige, waldreiche westliche Region Perm. Schließlich erreicht er das Westufer des Kamastausees und mündet beim Dorf Maikor in diesen ein.


Hydrologie


Die Inwa mäandriert auf ihrem gesamten Lauf sehr stark und bildet zahlreiche Altarme aus. Der Fluss wurde früher für die Flößerei genutzt und ist auf dem Unterlauf schiffbar[1][3]. Die Inwa wird gemischt aus Schneeschmelz- und Grundwasser gespeist und ist durchschnittlich von Anfang November bis Ende April gefroren[1].


Einzelnachweise


  1. Artikel Inwa in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D56237~2a%3D~2b%3DInwa
  2. Inwa im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Inwa (Memento vom 18. April 2013 im Webarchiv archive.today) im Kleinen Enzyklopädischen Wörterbuch Brockhaus-Efron, zit. auf Yandex (russ.)

На других языках


- [de] Inwa

[en] Inva

The Inva (Russian: Иньва) is a river in Perm Krai, Russia, a right tributary of the river Kama.[1] It begins in the Upper Kama Upland near the border of Kirov oblast then flows through Komi-Permyak Okrug and into Kama Reservoir, forming Invensky Bay. The main tributaries are Velva and Kuva (left), Yusva (right).

[es] Río Inva

El río Inva es un río del krai de Perm, en Rusia, afluente por la derecha del río Kama, lo que le incorpora a la cuenca hidrográfica del río Volga, ya que el Kama desemboca en este último. Es un río de régimen nivopluvial. Atraviesa en su curso medio la ciudad de Kudymkar.

[it] In'va

La In'va (in russo: Иньва?) è un fiume della Russia europea orientale, affluente di destra della Kama (bacino idrografico del Volga). Scorre nel Territorio di Perm', nei rajon Kudymkarskij e Jus'vinskij.

[ru] Иньва

И́ньва — река в Пермском крае, правый приток Камы. Устье реки находится в 810 км по правому берегу Камы, река впадает в Иньвенский залив Камского водохранилища. Длина реки составляет 257 км, площадь водосборного бассейна — 5920 км²[2]. Средняя высота водосбора — 188 м[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии