Der Hillersbach ist ein ca. 20 km langer rechter und nördlicher Zufluss der Nidder.
Hillersbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 24862 | |
Lage | Osthessisches Bergland
Hessisch-Fränkisches Bergland Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Nidder → Nidda → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südlich von Schotten-Waldsiedlung 50° 29′ 22″ N, 9° 13′ 45″ O50.4894472222229.2292055555556576 | |
Quellhöhe | ca. 576 m ü. NHN | |
Mündung | bei Ortenberg-Lißberg in die Nidder50.3732333333339.0849333333333166 50° 22′ 24″ N, 9° 5′ 6″ O50.3732333333339.0849333333333166 | |
Mündungshöhe | ca. 166 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 410 m | |
Sohlgefälle | ca. 21 ‰ | |
Länge | 20 km[1] | |
Einzugsgebiet | 24,4 km² |
Der Hillersbach entspringt auf einer Höhe von etwa 576 m ü. NHN südlich von Schotten-Waldsiedlung südlich des Vogelsberges.
Er fließt in Richtung Südsüdwest und mündet schließlich bei Ortenberg-Lißberg auf einer Höhe von ungefähr 116 m ü. NHN von rechts in die Nidder.
Sein etwa 20 km langer Lauf endet 410 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von 21 ‰.
Das Einzugsgebiet des Hillersbachs liegt im Vogelsberg und im Naturraum Büdinger Wald. Es wird über die Nidder, die Nidda, den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Es grenzt
Auf der Gemarkungsgrenze zwischen Glashütten und Ortenberg liegt der Stauweiher Hillersbach mit einer sieben Meter hohen Staumauer und 162.000 m³ Stauinhalt als Oberbecken des Nidderkraftwerks von Lißberg.
Der Hillersbach fließt durch folgende Ortschaften: