geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Mäander (von lat. Maeander, von griech. Μαίανδρος), heute Großer Mäander (türk. Büyük Menderes) genannt zur Unterscheidung vom Kleinen Mäander, dem antiken Kaystros, ist ein Fluss im westlichen Kleinasien (der heutigen Türkei), der wegen seiner vielen Windungen wortprägend geworden ist.

Großer Mäander
Büyük Menderes
antiker Name: Mäander
Daten
Lage Afyonkarahisar, Aydın, Denizli, Uşak (Türkei)
Flusssystem Großer Mäander
Quelle in der Stadt Dinar
in der Provinz Afyonkarahisar
38° 4′ 15″ N, 30° 10′ 37″ O
Mündung nahe dem antiken Milet in die Ägäis
37° 32′ 24″ N, 27° 10′ 8″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 380 km[1]
Linke Nebenflüsse Çürüksu Çayı, Akçay, Çine Çayı
Rechte Nebenflüsse Banaz Çayı
Durchflossene Stauseen Işıklı Gölü, Adıgüzel-Talsperre, Cindere-Talsperre
Mittelstädte Dinar
Quelle des Großen Mäanders (Büyük Menderes) in Dinar
Quelle des Großen Mäanders (Büyük Menderes) in Dinar

Quelle des Großen Mäanders (Büyük Menderes) in Dinar

Mit 380 km Länge ist er der wichtigste Fluss der westanatolischen Region.

Der Große Mäander entspringt im Bergland von Phrygien, etwa auf halbem Weg zwischen den Provinzhauptstädten Uşak und Afyon. Die zwei größten Quellflüsse sind der Banaz und der Kufi, der südliche Zufluss entspringt bei Dinar, dem antiken Kelainai. Nach ihrer Vereinigung nördlich der Stadt Denizli fließt der Große Mäander nach Westen Richtung Aydın und mündet nahe der antiken Stadt Milet in die Ägäis.

In der Küstenebene, die sich seit der griechisch-ionischen Zeit durch die alluvialen Sedimente um einige Kilometer zum Meer verbreitert hat, sind etwa 15 km nördlich und südlich der Mündung die Reste und Tempel der Städte Priene und Didyma zu besichtigen. Zwischen Söke und Aydın liegt das alte Magnesia, flussaufwärts bei Sultanhisar befinden sich die Reste des antiken Nysa. Der Bafasee, dessen Abfluss etwa 15 km Luftlinie vor dessen Mündung in den Mäander fließt, war bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. ein Meeresarm.


Literatur




Commons: Großer Mäander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Großer Mäander in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D128719~2a%3DGro%C3%9Fer%20M%C3%A4ander~2b%3DGro%C3%9Fer%20M%C3%A4ander

На других языках


- [de] Großer Mäander

[en] Büyük Menderes River

The Büyük Menderes River (historically the Maeander or Meander, from Ancient Greek: Μαίανδρος, Maíandros; Turkish: Büyük Menderes Irmağı), is a river in southwestern Turkey. It rises in west central Turkey near Dinar before flowing west through the Büyük Menderes graben until reaching the Aegean Sea in the proximity of the ancient Ionian city Miletus. The river was well known for its sinuous, curving pattern, and gives its name to the common term used to describe these characteristic bends in rivers.

[es] Río Menderes

El río Büyük Menderes (en turco, Büyük Menderes Nehri, que significa, «Gran Meandro») es un largo río de Turquía que discurre por el sudoeste del país y desagua en el mar Egeo. Tiene una longitud de 548 km.

[it] Meandro (fiume)

Il Meandro[1] (dal greco Μαίανδρος; oggi in turco Büyük Menderes) è un fiume della Turchia, che scorre nell'Anatolia occidentale (provincia di Afyonkarahisar) fino a sfociare nel mar Egeo, dove un tempo sorgeva la colonia greca di Mileto, dopo aver percorso 529 km.

[ru] Большой Мендерес

Большо́й Мендере́с (тур. Büyük Menderes, Меандр[1], греч. Μαίανδρος) — река в Эгейском регионе западной части Малой Азии, на юго-западе Турции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии