Der Gilo ist ein Fluss im Südwesten Äthiopiens.
Gilo | ||
![]() Der Gilo im Sobat Flusssystem (Mitte rechts) | ||
Daten | ||
Lage | Athiopien![]() | |
Flusssystem | Nil | |
Abfluss über | Pibor → Sobat → Weißer Nil → Nil → Mittelmeer | |
Zusammenfluss | der beiden Flüsse Godare und Beko | |
Mündung | in den Pibor8.141666666666733.192222222222406 8° 8′ 30″ N, 33° 11′ 32″ O8.141666666666733.192222222222406 | |
Mündungshöhe | 406 m
| |
Einzugsgebiet | 12.815 km²[1] | |
Abfluss[1] AEo: 12.815 km² an der Mündung |
MQ Mq |
102 m³/s 8 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel Pugnido (102006)[2] AEo: 10.137 km² |
MNQ 1967–1993 MQ 1967–1993 Mq 1967–1993 MHQ 1967–1993 |
25,6dep1 106 m³/s 10,5 l/(s km²) 200 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Usen | |
Gemeinden | Funyido |
Der Gilo bezieht sein Wasser aus dem äthiopischen Hochland. Er entsteht aus dem Zusammenfluss der beiden Quellflüsse Godare und Beko, die sich in der Region Gambela vereinen. Der Gilo fließt in nordwest–westlicher Richtung. Er mündet an der Grenze zum Südsudan in den Pibor, etwa 40 km bevor sich dieser mit dem Baro zum Sobat vereint.
Die Durchflussmenge des Flusses wurde 26 Jahre lang (1967–1993) am Pegel Pugnido in m³/s gemessen.[2]