geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Baro (amharisch ባሮ ወንዝ Baro Wenz, Anuak Upeno oder Opeeno) ist ein 306 km langer Fluss in der Region Gambela im Südwesten Äthiopiens.

Baro
Upeno, Opeeno
Der Baro bei Gambela
Der Baro bei Gambela

Der Baro bei Gambela

Daten
Lage Im Südwesten von
Athiopien Äthiopien
Sudsudan Südsudan
Flusssystem Nil
Abfluss über Sobat Weißer Nil Nil Mittelmeer
Ursprung Zusammenfluss des Birbir und des Geba
 14′ 29″ N, 34° 57′ 38″ O
Quellhöhe 553 m
Zusammenfluss mit dem Pibor zum Sobat
 26′ 6″ N, 33° 13′ 9″ O
Mündungshöhe 404 m
Höhenunterschied 149 m
Sohlgefälle 0,49 
Länge 306 km
Einzugsgebiet 41.400 km²
Abfluss am Pegel Gambela[1]
AEo: 23.500 km²
Lage: 230 km oberhalb der Mündung
MNQ 1905–1959
MQ 1905–1959
Mq 1905–1959
MHQ 1905–1959
62 m³/s
418 m³/s
17,8 l/(s km²)
1130 m³/s
Linke Nebenflüsse Gebba
Rechte Nebenflüsse Birbir
Mittelstädte Gambela
Kleinstädte Itang
Schiffbar in der Flutsaison bis Gambela
Das Sobat Flusssystem mit dem Baro (Mitte rechts)
Das Sobat Flusssystem mit dem Baro (Mitte rechts)

Das Sobat Flusssystem mit dem Baro (Mitte rechts)


Verlauf


Er ist der Hauptzufluss des Sobat, zu dem er sich an der Grenze zum Südsudan mit dem Pibor vereinigt. Das Einzugsgebiet umfasst rund 41.400 km². Sein Quellgebiet liegt im äthiopischen Hochland. Seine wichtigsten Zuflüsse sind der Sor (Nebenfluss des Birbir),[2] der Gebba (auch Geba), der Birbir und der Jikaw.[3] Er ist während der Flutsaison bis Gambela schiffbar. Der Sobat erhält etwa 72 % seiner Wassermenge aus dem Baro.


Geografie


Den überwiegenden Teil seines Wassers bezieht der Baro aus der Illubabor-Zone. Über den größten Teil seines Laufs mäandriert er durch flaches, bewaldetes Gelände mit hohen Niederschlagsmengen auf einer Höhe von etwa 400 bis 500 m in west-nordwestlicher Richtung. Auf den letzten etwa 80 km bildet er die Grenze zwischen dem Südsudan und Äthiopien. Der Fluss verliert fast ein Viertel seines Wassers zwischen Gambela und der Mündung in den Machar-Sümpfen durch Verdunstung.


Hydrometrie


Durchschnittliche monatliche Durchströmung des Baro gemessen an der hydrologischen Station in Gambela, etwa auf der Hälfte seines Einzugsgebietes, in m³/s (1905–1959).[1]


Einzelnachweise


  1. The Sobat Basin and the Machar Marshes. (PDF; 1,5 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 5. Januar 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/hydrologie.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  2. Assessment of Benthic-Macroinvertebrate structures in relation to Environmental Degradation in some Ethiopian Rivers (Seite 26). (PDF; 703 kB) Archiviert vom Original am 6. Juni 2014; abgerufen am 24. Dezember 2011.
  3. The Nile River (Seite 9). Archiviert vom Original am 3. Dezember 2011; abgerufen am 24. Dezember 2011.

На других языках


- [de] Baro (Fluss)

[en] Baro River

The Baro River (Amharic: ባሮ ወንዝ) or Baro/Openo Wenz, known to the Anuak as Openo River, is a river in southwestern Ethiopia, which defines part of Ethiopian border with South Sudan. From its source in the Ethiopian Highlands it flows west for 306 kilometres (190 mi) to join the Pibor River. The Baro-Pibor confluence marks the beginning of the Sobat River, a tributary of the White Nile.[1]

[ru] Баро (река)

Ба́ро[1] (амх. ባሮ ወንዝ, англ. Baro River) — река на юго-западе Эфиопии, по которой проходит часть границы Южного Судана. Река берёт начало из источников в Эфиопском нагорье, течёт в западном направлении 306 км. Баро соединяется с рекой Пибор, образуя реку Собат[1], которая впадает в Белый Нил. Баро имеет бассейн площадью 41 400 км²[2]. Среднегодовой сток реки составляет 241 м³/с[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии