Der Erlichbach ist ein knapp neun Kilometer langer Bach in der Oberlausitz. Einer seiner Quellarme entspringt am Osthang des Sonnenhübels und durchfließt Großhennersdorf komplett in nördlicher Richtung. Sein zweiter Quellarm tritt südlich von Neundorf auf dem Eigen zu Tage, speist den Großen Teich in Großhennersdorf und nimmt das Wasser des Güterbachs auf. Die beiden Quellarme vereinigen sich nördlich des Dorfes und fließen in westlicher Richtung weiter.
Erlichbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 6743218 | |
Lage | Sachsen, Landkreis Görlitz | |
Flusssystem | Oder | |
Abfluss über | Petersbach → Pließnitz → Lausitzer Neiße → Oder → Stettiner Haff | |
Quelle | Am Osthang des Sonnenhübels 50° 57′ 52″ N, 14° 46′ 57″ O50.96431914.782552 | |
Mündung | Nordöstlich von Euldorf in den Petersbach51.00770614.773411 51° 0′ 28″ N, 14° 46′ 24″ O51.00770614.773411
| |
Länge | 8,9 km[1] | |
Linke Nebenflüsse | Güterbach | |
Kleinstädte | Herrnhut | |
Gemeinden | Oderwitz |
Der Unterlauf des Baches umfließt den Roten Berg. Dieser Abschnitt ist stark von Mäandern geprägt und gehört vollständig zum FFH-Gebiet Pließnitzgebiet und zum Landschaftsschutzgebiet Herrnhuter Bergland. Vorkommen des Pyrenäen-Storchschnabels sind hier anzutreffen.[2]