Der Dreibörnerbach, auch Dreibörner Wasser, ist ein knapp drei Kilometer langer Bach, der am Nordhang des Sonnenhübels entspringt und weiter westlich im Köningsholz in den Triebenbach mündet. Um Platz für landwirtschaftliche Nutzflächen zu schaffen, wurde fast die Hälfte seines Verlaufs verrohrt.
Der Bach durchfließt mehrere kleine Teiche, die für die Aufzucht und den Fang von Bachforellen genutzt werden.[1] Im Februar 2011 wurde beschlossen, diese Teiche zu revitalisieren.[2]
Entlang des Baches wurden mehrere kleine sumpfige Waldstücke erhalten, in diesen findet man das Sumpf-Herzblatt, das Gegenblättrige Milzkraut und die in Deutschland recht seltene Langährige Segge. Weitere auftretende Pflanzen sind der Holunderblättrige Baldrian und das Knäuel-Hornkraut[3], aus der Familie der Pilze ist der Gemeine Kugelschneller anzutreffen.[4]
Gewässerverzeichnis.(PDF; 11,0MB)Anglerverband „Elbflorenz“ Dresden e.V.,abgerufen am 20.April 2012.
Zittauer Stadtanzeiger Nr. 229.(PDF; 1,2MB)(Nicht mehr online verfügbar.)Stadt Zittau,10.Juli 2011,ehemalsimOriginal;abgerufen am 20.April 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.zittau.eu(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Jürgen R. Hoppe, Evelin Boos, Thorsten Ludwig, Michael Wiedemann:SysTax.(Nicht mehr online verfügbar.)Universität Ulm,archiviertvomOriginalam1.August 2009;abgerufen am 20.April 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.biologie.uni-ulm.de
Global Biodiversity Information Facility.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam31.Oktober 2014;abgerufen am 20.April 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/data.gbif.org
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии