geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Doux ist ein französischer Fluss, der im Zentralmassiv, im Département Haute-Loire, entspringt und danach ausschließlich im Département Ardèche verläuft.

Doux
Mündung des Doux in die Rhône
Mündung des Doux in die Rhône

Mündung des Doux in die Rhône

Daten
Gewässerkennzahl FR: V37-0400
Lage Frankreich, Region Auvergne-Rhône-Alpes
Flusssystem Rhône
Abfluss über Rhône → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Bonnet-le-Froid
45° 8′ 13″ N,  26′ 6″ O
Quellhöhe ca. 1100 m[1]
Mündung bei Tournon-sur-Rhône in die Rhone
45° 4′ 23″ N,  49′ 38″ O
Mündungshöhe ca. 361 m[1]
Höhenunterschied ca. 739 m
Sohlgefälle ca. 11 
Länge ca. 70 km[2]
Linke Nebenflüsse Daronne
Rechte Nebenflüsse Sumène, Grozon, Duzon
Kleinstädte Tournon-sur-Rhône

Verlauf


Doux, Kraftwerk Mordane und Tunnel der Bahnstrecke Tournon–Le Cheylard
Doux, Kraftwerk Mordane und Tunnel der Bahnstrecke Tournon–Le Cheylard

Seine Quelle befindet sich in den nördlichen Ausläufern der Cevennen, im Gemeindegebiet von Saint-Bonnet-le-Froid. Er fließt in West-Ost-Richtung zur Rhône hin, in die er nach rund 70 Kilometern,[2] als rechter Nebenfluss, bei Tournon-sur-Rhône mündet. Der Fluss wird mehrfach zur Energiegewinnung aufgestaut.


Orte am Fluss



Geschichte


An der Mündung des Duzon in den Doux wurde um 1845 eine Weberei errichtet, die bis 1990 existierte. Sie nutzte die Wasserkraft des Doux, zu diesem Zweck wurde flussaufwärts ein Stauwerk errichtet.

1902 entstand an der „Le Puy“ genannten Landenge einer Flussschleife östlich von Saint-Barthélemy-le-Plain der Clauzel-Staudamm. Das gestaute Wasser wurde durch die nur ca. 50 Meter breite Engstelle geleitet und trieb dank des Gefälleunterschieds die Turbinen eines kleinen Kraftwerks an, dessen Effizienz aber bald als zu gering erkannt wurde. Daher wurde zwischen 1917 und 1920, vom Stausee abgehend, ein künstlicher Kanal zum neuen, zwei Kilometer flussab gelegenen Kraftwerk Mordane gebaut. Dieser Kanal folgt dem Tal des Doux weitgehend an dessen Nordhang, überquert zweimal auf Brücken den Fluss und unterquert zuletzt einen in einer Flussschleife gelegenen Hügel. Errichtet wurde er zum Teil von deutschen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs, weshalb er den Namen „Canal des Allemands“ (Kanal der Deutschen) trägt.[3]


Sehenswürdigkeiten



Siehe auch




Commons: Doux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Pont Grand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Doux bei SANDRE (französisch), abgerufen am 27. Januar 2012, gerundet auf volle Kilometer.
  3. Mémoires du 19ème et du 20ème siècle bei st-barthelemyleplain.pagesperso-orange.fr, abgerufen am 3. Januar 2019

На других языках


- [de] Doux (Fluss)

[en] Doux (river)

The Doux (French pronunciation: [du] (listen)) is a tributary of the Rhône in the Haute-Loire and Ardèche departments, France. It is 70 km (43 mi) long.[1] It begins in the Massif Central and joins the Rhône in Tournon-sur-Rhône. It passes through the town Lamastre. The Chemin de fer du Vivarais heritage railway from Tournon-sur-Rhône to Lamastre runs through the Doux valley.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии