Der Digul (indonesischSungai Digul, früher niederländischDigoel) in der indonesischen Provinz Papua ist mit 853km einer der längsten Flüsse in Westneuguinea. Er entspringt auf über 3700 m Höhe im Jayawijaya-Gebirge, dem östlichen Ausläufer des Maoke-Gebirges. Er fließt in südwestlicher Richtung größtenteils durch sumpfiges Tiefland und mündet in einem Delta nördlich der Yos-Sudarso-Insel in die Arafurasee. Entlang des südlichen Verlaufs des Flusses liegen die Siedlungsgebiete der Makleeu-anim. Ostwärts schließen die der Marind-anim an.
Digul
Bild der NASA Landsat vom Ästuar des Flusses (Richtung Osten)
Bild der NASA Landsat vom Ästuar des Flusses (Richtung Osten)
Im Digul wurden 1982 mehr als 30 Fischarten gefunden.[1] Über die übrige Fauna des weitgehend unberührten Gebietes ist praktisch nichts bekannt.
Einzelnachweise
G.R. Allen, M. Boeseman:A collection of freshwater fishes from western New Guinea with descriptions of two new species (Gobiidae and Eleotridae). In: Records of the Western Australian Museum. Band10, Nr.2, 1982, S.67–103.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии