geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Delger mörön (mongolisch Дэлгэр мөрөн) ist der 445 km[1] lange, nordwestliche bzw. linksseitige Quellfluss der Selenga in der Mongolei (Asien).

Delger mörön
Дэлгэр мөрөн
Delgermörön in der Nähe von Mörön
Delgermörön in der Nähe von Mörön

Delgermörön in der Nähe von Mörön

Daten
Lage Chöwsgöl (Mongolei),
Republik Tuwa (Russland)
Flusssystem Jenissei
Abfluss über Selenga Angara Jenissei → Arktischer Ozean
Quellgebiet Ulan-Taiga-Gebirge nahe Beltschir Uul
50° 50′ 11″ N, 98° 36′ 51″ O
Vereinigung mit der Ider zur Selenga
49° 15′ 43″ N, 100° 40′ 47″ O
Mündungshöhe ca. 1176 m

Länge 445 km[1]
Einzugsgebiet 26.600 km²[1]
Abfluss am Pegel Delgermörön-Mörön[2]
AEo: 16.300 km²
MQ 1947/1984
Mq 1947/1984
35 m³/s
2,1 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Beltes
Rechte Nebenflüsse Bügsiin
Mittelstädte Mörön
Gemeinden Burentogtoch
Lage des Delger mörön im Einzugsgebiet der Selenga (links)
Lage des Delger mörön im Einzugsgebiet der Selenga (links)

Lage des Delger mörön im Einzugsgebiet der Selenga (links)


Verlauf


Der Delger mörön entspringt etwa im Nordwesten des Chöwsgöl-Aimag im Südteil des Ulan-Taiga-Gebirges. Seine Quelle liegt in einem von Gebirgsseen durchsetzten Tal direkt südlich von dessen höchstem Berg, dem 3351 m hohen Beltschir Uul.

Der anfangs nach Süden strebende Fluss fließt wenige Kilometer unterhalb seiner Quelle durch den Ulaan-Taiga-Nationalpark. Er bildet für eine kurze Strecke einen Grenzfluss zwischen Russland und der Mongolei. Später verläuft er, die Ausläufer des Ulan-Taiga-Gebirges verlassend und die Ortschaft Burentogtoch passierend, in überwiegend südöstlicher Richtung und wendet sich etwas nach Passieren der Stadt Mörön auf seinen letzten Kilometern nach Süden.

Schließlich vereinigt sich der Delger mörön im Südteil des Chöwsgöl-Aimag etwa 1,5 km nach der Einmündung des von Westen kommenden Bügsiin auf etwa 1176 m Höhe mit der letztlich von Süden kommenden Ider zur Selenga, einem südwestlichen Zufluss des Baikalsees.


Hydrologie und Eisgang


Das Einzugsgebiet des Delger mörön ist etwa 26.600 km²[1] groß. Der Fluss ist alljährlich von Oktober oder November bis Mitte oder Ende April[3] von Eis bedeckt. Wenn im Frühling und Sommer Eis und Schnee schmelzen, entstehen am Fluss, dessen mittlerer Abfluss (MQ) bei 33 m³/s[1] liegt und dessen maximaler Abfluss in der Regel im Juni[1] stattfindet, oft Hochwasser[1].


Flora und Fauna


Der Delgermörön fließt unter anderem durch Steppengebiete. Im Fluss leben aus der Familie der Lachsfische zum Beispiel Äschen, Forellen und Taimen[3].



Commons: Delgermörön – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Delgermörön in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D079147~2a%3DDelgerm%C3%B6r%C3%B6n~2b%3DDelgerm%C3%B6r%C3%B6n
  2. Delger mörön am Pegel Delger mörön-Mörön – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  3. Artikel Дэлгэр-Мурэн (Muren/ Delger-Muren; Delger mörön) aus russischer Wikipedia (abgerufen am 18. Januar 2011)

На других языках


- [de] Delger mörön

[en] Delger mörön

The Delger mörön (Mongolian: Дэлгэр мөрөн, lit. 'wide river') is a river in the Khövsgöl aimag in northern Mongolia. It rises in the Ulaan Taiga range close to the Russian border. It is 445 kilometres (277 mi) long, and has a drainage basin of 26,600 square kilometres (10,300 sq mi).[1]

[it] Delgermörön

Il Delgermörön (in mongolo Дэлгэрмөрөн Dėlgėrmôrôn) è un fiume della Mongolia del nord, che attraversa il territorio della provincia del Hôvsgôl. Ha la sua sorgente sui Monti Ulaan, nelle vicinanze del confine russo, e scorre per 445 km fino a congiungersi con l'Iderijn gol, confluendo insieme ad esso a formare il ben più lungo fiume Selenge. Il suo corso è ghiacciato per circa 120-170 giorni l'anno, ed è attraversato da due ponti: uno in ferro nel distretto (sum) di Bayanzürkh ed uno in cemento nei pressi della città di Môrôn.

[ru] Дэлгэр-Мурен

Дэлгэр-Мурен[1], Мурэн[2] (монг. Дэлгэрмөрөн, «большая широкая река») — река в Монголии и России. Левая составляющая реки Селенга. Средний расход воды — 33 м³/с[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии