geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Dübwischgraben ist ein ca. 840 Meter langer Graben[1] in Hamburg-Schnelsen bei der A7.

Dübwischgraben
Brücke über den Dübwischgraben kurz vor der Mündung in den Kollauteich
Brücke über den Dübwischgraben kurz vor der Mündung in den Kollauteich

Brücke über den Dübwischgraben kurz vor der Mündung in den Kollauteich

Daten
Gewässerkennzahl DE: 59566612
Lage Hamburg-Schnelsen
Flusssystem Elbe
Abfluss über Kollauteich Kollau Tarpenbek Alster Elbe → Nordsee
Quelle Unterirdisch östlich der Straße Am Dorfteich
53° 38′ 9″ N,  55′ 10″ O
Mündung am Westufer in den Kollauteich
53° 38′ 8″ N,  55′ 44″ O

Länge 840 m
Großstädte Hamburg
Schiffbar nein

Er hat seine Quelle unterirdisch östlich der Straße Am Dorfteich unweit westlich der A7. Von dort fließt er in östlicher Richtung, unterquert die Straße Schleswiger Damm sowie die A7 und mündet dann am Westufer in den Kollauteich.

Er ist offiziell gesehen ein Nebenfluss der Kollau, was darauf zurückzuführen ist, dass der Kollauteich als Rückhaltebecken der Kollau zum Gewässerverlauf der Kollau gehört.

Der Dübwischgraben ist bereits auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert erkennbar.[2] Er gehörte zu einem Netz aus Gewässern, die den Anfang der Kollau bildeten. Der Kollauteich existierte noch nicht.



Commons: Dübwischgraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gesamtliste der Fließgewässer im Elbeeinzugsgebiet. (PDF) Abgerufen am 30. Juni 2020.
  2. Historische Europakarte aus dem 19. Jh. – Mapire. Abgerufen am 11. Oktober 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии