Der Clignon ist ein Fluss in Frankreich. Er entspringt beim Ort Bézuet, im Gemeindegebiet von Bézu-Saint-Germain. Der Clignon entwässert Richtung Westen und mündet nach rund 30[3] Kilometern im Sumpfgebiet Grand Pré, östlich von Neufchelles als linker Nebenfluss in den Ourcq.
Clignon | ||
![]() Clignon in Coulombs-en-Valois | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: F6370600 | |
Lage | Frankreich, Regionen Hauts-de-France und Île-de-France | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Ourcq → Marne → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Bézu-Saint-Germain 49° 5′ 18″ N, 3° 24′ 24″ O49.0883333333333.4066666666667194 | |
Quellhöhe | ca. 194 m[1] | |
Mündung | östlich Neufchelles in den Ourcq49.1177777777783.071944444444457 49° 7′ 4″ N, 3° 4′ 19″ O49.1177777777783.071944444444457 | |
Mündungshöhe | ca. 57 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 137 m | |
Sohlgefälle | ca. 4,6 ‰ | |
Länge | ca. 30 km[3] | |
Schiffbar | im Mündungsabschnitt am Canal du Clignon |
Auf seinem Weg durchquert er die Départements Aisne, Seine-et-Marne und mündet knapp nach Überschreitung der Grenze im Département Oise in den Ourcq.
Im Mündungsabschnitt, bei Montigny-l’Allier, wird Wasser des Flusses in den Canal du Clignon abgeleitet und zur Wasserversorgung des Canal de l’Ourcq verwendet. Der Canal du Clignon ist nur für kleine Boote befahrbar.