geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Chulga (russisch Хулга) ist der linke, wasserreichere Quellfluss des Ljapin im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra in Westsibirien (Russland).

Chulga
Хулга

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 15020200112115300025649
Lage Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra (Russland)
Flusssystem Ob
Abfluss über Ljapin Nördliche Soswa Ob → Arktischer Ozean
Zusammenfluss von Grubeju und Chaimaju am Ural-Hauptkamm
65° 30′ 12″ N, 62° 17′ 24″ O
Vereinigung mit Schtschekurja zum Ljapin
64° 16′ 43″ N, 60° 54′ 54″ O

Länge 218 km[1]
Einzugsgebiet 13.100 km²[1]
Rechte Nebenflüsse Manja

Die Chulga entsteht am Zusammenfluss der beiden 35 km langen Quellflüsse Grubeju (Грубе-Ю) von links und Chaimaju (Хайма-Ю) von rechts am Ural-Hauptkamm. Die Chulga fließt in südlicher Richtung entlang der Ostflanke des Ural-Hauptkamms. Nahe dem Dorf Saranpaul vereinigt sie sich mit der von Westen kommenden Schtschekurja zum Ljapin. Die Chulga hat eine Länge von 218 km. Im 13.100 km² großen Einzugsgebiet der Chulga befinden sich die höchsten Gipfel des Uralgebirges.

Der Nordrand des Chulga-Quellgebiets gilt als Übergangsbereich zwischen Subpolarem und Polarem Ural.


Einzelnachweise


  1. Chulga im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Chulga

[ru] Хулга

Хулга — река в Берёзовском районе Ханты-Мансийского автономного округа России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии