geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Cerna (ungarisch Cserna) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Rumänien, der im Kreis Gorj entspringt.

Cerna
Cserna
Mündung des Flusses Cerna in die Donau bei Orșova
Mündung des Flusses Cerna in die Donau bei Orșova

Mündung des Flusses Cerna in die Donau bei Orșova

Daten
Lage Kreise Gorj, Mehedinți, Caraș-Severin (Rumänien)
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau → Schwarzes Meer
Quelle Munții Godeanu (Südkarpaten)
45° 15′ 50″ N, 22° 47′ 24″ O
Mündung in die Donau bei Orșova
44° 44′ 22″ N, 22° 24′ 44″ O

Länge 84 km
Einzugsgebiet 1433 km²
Linke Nebenflüsse Șturu, Turcineasa, Râmnuța, Arsasca, Tăsna, Ogașu lui Roșet, Șaua Padina, Jelărău, Padina Șoroniște, Fenigari, Bârzani, Pecinișca
Rechte Nebenflüsse Măneasa, Scurtu, Cărbunele, Valea lui Iovan, Balmez, Naiba, Curmezișa, Olanu, Craiova, Iauna, Topenița, Iuța, Prisăcina, Drăstănicu, Bedina, Vânturătcarea, Slatina, Orgașu Ursului, Clepeniac, Munk, Valea Mare, Belareca, Iardașița, Sacherșița
Durchflossene Stauseen Țierna, Prisaca, Barajul Iovanu
Mittelstädte Orșova
Kleinstädte Băile Herculane
Gemeinden Topleț

Ihre Quelle befindet sich auf der Südostseite der Munții Godeanu, anschließend bewegt sie sich in südwestlicher Richtung fort und mündet bei Orșova in die Donau. Der obere Teil des Flusses wird auch Cernișoara genannt. Auf einer Länge von 84 km durchquert sie ein Tal mit zahlreichen, zum Teil sehr tiefen Schluchten. Bevor sie die Bäder von Băile Herculane kreuzt, fließt sie durch den Stausee Țierna. Während der Habsburgermonarchie bildete die Cerna die östliche Grenze des Staates.

Das Cerna-Tal ist einzigartig, da es – völlig von Bergregionen eingeschlossen – zwei unterschiedliche Bergzüge trennt. Es ist ein typisches longitudinales Tal, welches der tektonischen Linie zwischen dem Vâlcan- und dem Mehedinţi-Gebirge folgt, auf der einen Seite vom Godeanu-Massiv und auf der anderen Seite von dem Cerna-Gebirge begrenzt. Die zahlreichen endokarsten Formen des Nationalparks Domogled-Valea Cernei stellen national wie auch international einen außergewöhnlichen wissenschaftlichen Wert dar.[1]


Verweise



Einzelnachweise


  1. kreawerft.at@1@2Vorlage:Toter Link/www.kreawerft.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 2,1 MB), „Green Mountain“ Ein Nachhaltigkeits-Entwicklungs-Modell für bewachsene Bergregionen: Aktuelle Situationsanalyse


Commons: Cerna (Fluss) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Cerna (Fluss)

[en] Cerna (Danube)

The Cerna (Hungarian: Cserna) is a river in Romania, a left tributary of the river Danube.[1][2] The Cerna has its source on the south-east side of the Godeanu Mountains and flows into the Danube near the town Orșova.[3] The upper reach of the river is sometimes called Cernișoara. With a length of 79 km (49 mi) and its basin of 1,380 km2 (530 sq mi),[2] it carves an erosive tectonic valley with numerous gorges, quite deep sometimes. There is a man-made lake on it (Tierna), just before it crosses the Băile Herculane spa, to perpetuate the old toponimic od Dierna.[clarification needed] The upper course of the Cerna is part of the Domogled-Valea Cernei National Park. The Cerna flows through the villages and towns Cerna-Sat, Țațu, Băile Herculane, Pecinișca, Bârza, Topleț, Coramnic and Orșova.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии