geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Bévéra (italienisch: Bevera, okzitanisch und ligurisch: Beura) ist ein rund 43 Kilometer langer Nebenfluss der Roya, der im französischen Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und in der italienischen Provinz Imperia in der Region Ligurien verläuft und ein Gebiet von rund 130 Quadratkilometern entwässert.

Bévéra
Bevera/Beura
Die Bévéra in Sospel
Die Bévéra in Sospel

Die Bévéra in Sospel

Daten
Gewässerkennzahl FR: Y6630500
Lage Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und Italien, Region Ligurien
Flusssystem Roya
Abfluss über Roya → Ligurisches Meer
Quelle an der Gemeindegrenze von Moulinet und Breil-sur-Roya
43° 59′ 37″ N,  25′ 56″ O
Quellhöhe ca. 1990 m[1]
Mündung am Gemeindegebiet von Ventimiglia in die Roya
43° 49′ 23″ N,  35′ 2″ O
Mündungshöhe ca. 21 m s.l.m.[2]
Höhenunterschied ca. 1969 m
Sohlgefälle ca. 46 
Länge ca. 43 km[3]
Einzugsgebiet ca. 130 km²[4]
Abfluss am Pegel bei Sospel[5] MQ
1,03 m³/s
Linke Nebenflüsse siehe nebenstehende Tabelle
Rechte Nebenflüsse siehe nebenstehende Tabelle
Am gleichen Ort im Frühling
Am gleichen Ort im Frühling

Am gleichen Ort im Frühling


Verlauf


Die Bévéra entspringt im Nationalpark Mercantour am Authion-Massiv (2078 m), nur wenige Kilometer nordöstlich des Col de Turini, an der Gemeindegrenze von Moulinet und Breil-sur-Roya. Sie fließt südwärts und tangiert dabei den Ortskern von Moulinet. Bei Sospel ändert sie ihren Kurs Richtung Osten, durchfließt für ein kurzes Stück den äußersten Teil der Gemeinde Breil-sur-Roya und überquert bei Olivetta San Michele nach 27 Kilometern die Grenze zu Italien. Die Bévéra hält sich nun südöstlich und passiert schlängelnd ein teilweise unbewohntes, waldiges Tal. Sie durchfließt die Gemeinde Airole und mündet nach insgesamt rund 43 Kilometern bei Bevera (Gemeinde Ventimiglia) auf 21 m s.l.m. als rechter Nebenfluss in die Roya, die wenig später in das Ligurische Meer mündet.


Nebenflüsse


In Frankreich:

  • Vallon de Crep, 8,4 km
  • Vallon de l'Anjouanin,, 4 km
  • Vallon de Peïra Calva, 4,7 km
  • Vallon de Gouargas, 4,7 km
  • Ruisseau de Cuous, 9,7 km
  • Ruisseau le Merlanson, 6,3 km
  • Vallon de Suès, 3,6 km
  • Vallon de Bassera, 8,5 km
  • Ruisseau de Scuisse, 3,1 km

In Italien:

  • Valle del Tuvo
  • Rio Giaurusso
  • Rio di Gerri
  • Valle Balestra
  • Rio Mere
  • Vallone del Coma

Freizeitaktivitäten


Der Fluss wird zum Canyoning und Fischen, das umgebende Tal zum Wandern genutzt.


Siehe auch




Commons: Bevera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Mündung geoportail.gouv.fr
  3. Überprüfung der Länge des französischen Abschnitts mit Messfunktion von https://www.geoportail.gouv.fr/carte ergab zwischen 26,4 km und 26,7 km. Daraufhin Überprüfungen mittels GPSies-Tracks: Frazione_italiana_del_fiume_Bevera = 16,7 km und Bévêra–-Bevera_gesamt = 42,94 km. Damit wäre der französische Teil nur 16,4 km lang. Die mittels GPSies ermittelte Gesamtlänge ist also eher zu kurz als zu lang.
  4. Einzugsgebiet auf observatoire-eau-paca.org
  5. Abfluss hydro.eaufrance.fr

На других языках


- [de] Bévéra

[en] Bévéra

The Bévéra (in French) or Bevera (in Italian) (Beura in Occitan and Ligurian) is a river of southeastern France and northwestern Italy.

[it] Bevera (affluente del Roia)

Il Bevera (Bévéra in francese, Bevera in ligure) è un torrente delle Alpi Marittime.

[ru] Бевера

Бевера (фр. Bévéra, окс. Beura, итал. Bevera) — река во Франции и Италии, правый приток реки Руайа. Протекает по территории французского департамента Приморские Альпы и итальянской провинции Империя. Длина реки — 38 км, площадь бассейна 81,5 км², средний расход в г. Соспель — 1,03 м³/с.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии