geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Brúará (dt. „Brückenfluss“) ist ein rund 38 km langer Fluss in der Region Suðurland im Süden Islands.

Brúará
Furtstelle am Wasserfall
Furtstelle am Wasserfall

Furtstelle am Wasserfall

Daten
Lage Suðurland (Island)
Flusssystem Ölfusá
Abfluss über Hvítá Ölfusá → Atlantik
Quelle Rótasandur
Mündung in die Hvítá
64° 4′ 34″ N, 20° 36′ 0″ W

Brúará bei Miðhúsaskógur
Brúará bei Miðhúsaskógur

Brúará bei Miðhúsaskógur


Flusslauf


Die Brúará entspringt im Rótasandur östlich des Berges Högnhöfði und fließt in südlicher Richtung durch die 3 bis 4 km lange Schlucht Brúararskörð. Nach dem Wasserfall Brúarfoss erreicht der Fluss die Wasserfälle Miðfoss und Hlauptungufoss. Der kleine Fluss Fullsæll mündet in die Brúará, bevor sie östlich des Apavatn, mit dem sie über dessen Abfluss Hagaós verbunden ist, weiter Richtung Süden an Skálholt und Mosfell vorbeifließt. Sie mündet schließlich, etwas nordöstlich von Sólheimar, an jener Stelle in die Hvítá, an der diese am Tafelvulkan Vörðufell vorbeifließt.[1]


Geschichte und Sagen


Jón Gerreksson, ein Bischof von Skálholt, wurde Berichten zufolge 1433 im Fluss ertränkt.

In der Nähe des Brúarfoss, rund 3 km nördlich der heutigen Brücke, soll es einen natürlichen Steinbogen über den Fluss gegeben haben, der der Brúará ihren Namen gab. 1602 wurde nach einer Sage auf Befehl des Gutsverwalters von Skálholt der Bogen zerstört, um für Bettler den Weg zu dem Ort abzuschneiden. Wenig später soll der Gutsverwalter dann selbst in der Brúará ertrunken sein.[2]


Verkehr


Der Laugarvatnsvegur quert, vom Laugarvatn kommend, die Brúará und führt zum Großen Geysir.


Einzelnachweise


  1. Kortasjá Landmælinga Íslands
  2. Jens Willhardt, Christine Sadler: Island. 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Michael Müller, Erlangen 2003, ISBN 3-89953-115-9, S. 287f.


Commons: Brúará – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Brúará

[en] Brúará

The Brúará (Icelandic pronunciation: ​[ˈpruːarˌauː], "bridge river") is a river of Iceland. It is fed by springs and discharges at the Rótarsandur area and the Brúará Canyons. It is a right tributary of the Hvítá. The whole river course is designated as a nature protected area.[1] The name comes from a type of natural bridge that overpassed the river near the bishup-seat in Skalholt. According to sources from the bishop a worker of the bishop broke the bridge in 1602 because the seat didn't want dirty wanderers to have it to easy to approach.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии