Der Boumbé II (auch Bumbe) ist ein Fluss im zentralen Afrika.
Boumbe II Bumbe | ||
![]() Das nördliche Einzugsgebiet des Sangha mit dem Boumbe (Mitte oben) | ||
Daten | ||
Lage | Kamerun![]() Zentralafrikanische Republik ![]() | |
Flusssystem | Kongo | |
Abfluss über | Kadéï → Sangha → Kongo → Atlantik | |
Quelle | etwa 10 Kilometer östlich der Grenze zu Kamerun 5° 14′ 29″ N, 14° 43′ 2″ O5.241388888888914.717222222222964 | |
Quellhöhe | 964 m[1] | |
Mündung | nahe Gamboula in den Kadéï4.111944444444415.120277777778501 4° 6′ 43″ N, 15° 7′ 13″ O4.111944444444415.120277777778501 | |
Mündungshöhe | 501 m | |
Höhenunterschied | 463 m | |
Sohlgefälle | 3,1 ‰ | |
Länge | 150 km[1] |
Der 150 km lange Fluss entspringt etwa 10 km östlich der Grenze zu Kamerun in der Provinz Nana-Mambéré. Er fließt zunächst in südliche Richtung, bis er nach etwa 20 km auf die Grenze zu Kamerun trifft. Von da ab bildet er die Grenze zwischen der Zentralafrikanischen Republik und Kamerun, bis er nach weiteren 130 km nahe Gamboula in den Kadéï mündet.
Der Boumbé II ist eine Seiffen-Lagerstätte für Diamanten. Auch wird in ihm nach Gold geschürft.[2]
Es wurden am Boumbé II mehrere Funde der Acheuléen-Kultur gemacht.[3]