Der Borbach ist ein 2,8 Kilometer langer, orographisch linker Nebenfluss der Ennepe in Radevormwald.
Borbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 276884 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Ennepe → Volme → Ruhr → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Bei Radevormwald-Feldmannshaus 51° 12′ 21″ N, 7° 24′ 18″ O51.2059055555567.4048638888889370 | |
Quellhöhe | 370 m ü. NN[1] | |
Mündung | bei Breckerfeld-Nadelsheide über das Borbach-Vorbecken in die Ennepetalsperre51.2277305555567.4079027777778308 51° 13′ 40″ N, 7° 24′ 28″ O51.2277305555567.4079027777778308 | |
Mündungshöhe | 308 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 62 m | |
Sohlgefälle | 22 ‰ | |
Länge | 2,8 km[2] | |
Einzugsgebiet | 5,333 km²[2] | |
Mittelstädte | Radevormwald | |
Kleinstädte | Breckerfeld |
Nebenflüsse und Wasserbauwerke
|
Der Bach entspringt auf 370 Meter ü. NN nördlich der Radevormwalder Ortschaft Feldmannshaus wenige hundert Meter nördlich der Wasserscheide der Flusssysteme zwischen der Wupper und der Ennepe. Er fließt in nördliche Richtung an dem Ort Studberg vorbei, unterquert die Kreisstraße 10 und passiert die Hofschaften Winklenburg, Neuenhaus und Siepen.
An der Einmündung des Finkensiepens wechselt der Borbach auf Breckerfelder Stadtgebiet und fließt an den Orten Beck, Braake und Nadelsheide vorbei. Bei der Hofschaft Böckel mündet der Borbach auf 311 Meter ü. NN in dem Borbach-Vorbecken der Ennepetalsperre.