geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Biddersbach ist ein unter elf Kilometer langer Bach mit südlichem bis meist westlichem Lauf im Grenzgebiet des Kraichgaus zum Kleinen Odenwald. Er fließt durch den Ort Wiesenbach und mündet etwas unterhalb von Bammental von rechts in die Elsenz. Dem größten Teil seines Verlaufes folgt dem Bach die Landesstraße 532.

Biddersbach
Der Biddersbach in Wiesenbach
Der Biddersbach in Wiesenbach

Der Biddersbach in Wiesenbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 238988
Lage Odenwald

Kraichgau

  • Lein-Elsenz-Hügelland
    • Schwarzbachgäu

Odenwald

  • Kleiner Odenwald
    • Westlicher Kleiner Odenwald

Baden-Württemberg

  • Rhein-Neckar-Kreis
    • Gemeinde Lobbach
    • Gemeinde Wiesenbach
    • Gemeinde Bammental
Flusssystem Rhein
Abfluss über Elsenz Neckar Rhein → Nordsee
Quelle östlich von Neckargemünd-Mückenloch in der Buchklinge am beginnenden Administrationswald
49° 23′ 24″ N,  52′ 29″ O
Quellhöhe ca. 266 m ü. NHN[1]
Mündung nördlich von Bammental von rechts in die untere Elsenz
49° 21′ 41″ N,  47′ 20″ O
Mündungshöhe 119,6 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 146,4 m
Sohlgefälle ca. 14 
Länge 10,5 km[1]
Einzugsgebiet 17,504 km²[1]

Geographie



Verlauf


Der 10,5 Kilometer lange Bach entspringt etwa 1,2 Kilometer östlich von Mückenloch in der am Rande des Administrationswaldes südwärts laufenden Buchklinge. Er fließt anfangs südwärts, quert die Stadtgrenze von Neckargemünd zur Gemeinde Lobbach und unterquert dann nach einigen hundert Metern am Übertritt in die freie Flur die Kreisstraße 4101. Am neueren Gewerbegebiet von Waldwimmersbach auf dem linken Hang vorbei zieht er nun in südsüdwestlicher Richtung und am Biedersbacherhof (?) vorbei, um dann auf dem Gelände des Golfclubs Heidelberg-Lobenhof, wo ihn der Haselwiesengraben von Norden her speist, etwas mehr südwestwärts zu laufen.

Westlich von Lobenfeld biegt der Bach nach Nordwesten ab, nimmt von rechts den Kopfbrunnengraben auf sowie den Saulochgraben, bevor er einer grob westlichen Richtung folgt. Vor dem Ortseingang von Wiesenbach mündet von Norden her der Wurzbach ein und etwa vierhundert weiter abwärts und schon im Dorf von Süden her der Flussgraben. Noch weiter abwärts im Dorf läuft zuletzt sein längster und einzugsgebietsreichster Zufluss Totenkopfgraben aus dem oberen Talzug der ehemaligen Maurer Neckarschlinge zu, dann unterquert der Biddersbach am westlichen Ortsausgang die Bundesstraße 45. Er mündet schließlich nordöstlich von Bammental in die Elsenz, wo diese eben zwischen dem Hollmut rechts und dem Bammertsberg links in ihr hangbewaldetes Unterlauf-Engtal im Zuge des rücklaufenden Teils der alten Neckarschlinge eintritt.


Einzugsgebiet


Das Einzugsgebiet des Biddersbachs umfasst 17,5 km², von denen naturräumlich der größte Teil im Schwarzbachgäu des Unterraums Lein-Elsenz-Hügelland des Kraichgaus liegen. Allein kleine Zwickel um die Quelle und die Mündung liegen im Östlichen bzw. Westlichen Kleinen Odenwald.[2] Der höchste Punkt etwas östlich des Ursprungs auf dem Lautenberg erreicht etwa 328 m ü. NHN.[1]

Reihum grenzen die Einzugsgebiete der folgenden Nachbargewässer an:


Zuflüsse


Direkte Zuflüsse vom Ursprung zur Mündung.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  2. Josef Schmithüsen: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 161 Karlsruhe. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952. → Online-Karte (PDF; 5,1 MB)


Commons: Biddersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии