Der Balesfelder Bach ist ein 10,5 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Nims in rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm (Deutschland).
Balesfelder Bach Tannenbach (Oberlauf), Weuerbach bzw. Weiherbach | ||
![]() | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2628856 | |
Lage | Eifel
Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Nims → Prüm → Sauer → Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | nordöstlich von Neustraßburg 50° 8′ 9″ N, 6° 33′ 5″ O50.1358226.55142490 | |
Quellhöhe | ca. 490 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in Seffern in die Nims50.0646466.500474315 50° 3′ 53″ N, 6° 30′ 2″ O50.0646466.500474315 | |
Mündungshöhe | ca. 315 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 175 m | |
Sohlgefälle | ca. 17 ‰ | |
Länge | 10,5 km[2] | |
Einzugsgebiet | 15,536 km²[2] | |
Gemeinden | Burbach, Balesfeld, Seffern |
Der Balesfelder Bach entspringt als Tannenbach in der Waldeifel (auch Kyllbuger Waldeifel) auf einer Höhe von 490 m ü. NHN. Die Quelle liegt im Torffenn unterhalb des Südwesthangs des Kahlen Köpfchens (537,2 m ü. NHN[1]) etwa zwei Kilometer nordöstlich vom Burbacher Ortsteil Neustraßburg. Bei Neustraßburg nimmt der Bach von rechts den Katzenbach auf und heißt dann auch Weuerbach[2] oder Weiherbach.[1]
Vorwiegend nach Südwesten abfließend mündet der Balesfelder Bach in von Seffern auf 315 m ü. NHN in die dort von Norden kommende Nims.
Der Balesfelder Bach entwässert ein 15,536 km² großes Einzugsgebiet über Nims, Prüm, Sauer, Mosel und Rhein zur Nordsee.
Name | GKZ[Z 2] | Lage | Länge in km | EZG in km² | Mündungsort Koordinaten | Mündungshöhe in m ü. NHN |
---|---|---|---|---|---|---|
Katzenbach | 2628856-2 | rechts | 001,3720 | 0002,3400 | östlich von Neustraßburg ⊙50.1182146.543328 | 44500000 |
Hofgraben | 2628856-32 | links0 | 000,2500 | 0000,4160 | östlich von Neustraßburg ⊙50.1154076.538535 | 44100000 |
Anmerkungen zur Tabelle