geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Bahra ist Fluss in Tschechien und Sachsen, der bei Langenhennersdorf von rechts in den Elbe-Zufluss Gottleuba mündet.

Bahra
Buschbach (Oberlauf), Petrovický potok (Tschechien)
Petrovický potok
Petrovický potok

Petrovický potok

Daten
Gewässerkennzahl DE: 537146
Lage Tschechien; Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Gottleuba Elbe Nordsee
Quellgebiet Bei Panenská (Jungferndorf)
50° 45′ 32″ N, 13° 58′ 8″ O
Quellhöhe ca. 680 m ü. NN
Mündung südwestlich von Langenhennersdorf in die Gottleuba
50° 53′ 4″ N, 13° 58′ 57″ O

Länge ca. 18 km
Einzugsgebiet ca. 73 km²
Abfluss am Pegel Markersbach[1]
AEo: 48,25 km²
Lage: 8 km oberhalb der Mündung
NNQ (13.08.1975)
MNQ 1970/2010
MQ 1970/2010
Mq 1970/2010
MHQ 1970/2010
HHQ (12.08.2002)
0 l/s
65 l/s
592 l/s
12,3 l/(s km²)
7,32 m³/s
26,8 m³/s
Geröll im Unterlauf der Bahra nunweit der Vereinigung mit der Gottleuba
Geröll im Unterlauf der Bahra nunweit der Vereinigung mit der Gottleuba

Geographie



Verlauf


Die Bahra entspringt im Osterzgebirge westlich der tschechischen Ortschaft Panenská (Jungferndorf) als Petrovický potok. Nach etwa 500 m unterquert er die Autobahn D8. Er fließt weiter in nordöstlicher Richtung durch Petrovice, bevor er nach etwa 7,5 km auf etwa 420 m ü. NN deutsches Gebiet erreicht. Hier bildet er für etwa 350 m das Grenzgewässer und knickt dann, den Loschebach aufnehmend, nach Nordwesten ab. Nach etwa 700 m liegt das Hochwasserrückhaltebecken Buschbach, das als Trockenbecken ausgeführt ist. In Hellendorf nimmt er den von links kommenden Mordgrundbach auf, der mit seinem Quellbach Slatina nur unweit der Bahra entspringt. Die ab hier offiziell so genannte Bahra verläuft jetzt parallel der Staatsstraße. Nördlich Markersbach, an dessen Ortsende weitere Nebenbäche einmünden, durchfließt die Bahra ein eingeschnittenes Tal zwischen den bereits vom Elbsandstein geprägten Vollformen Heuleithe, Eibischsteine, Zeisigstein und zieht gemeinsam mit einer Kreisstraße durch die ihr gleichnamige Ortschaft Bahra, bevor sie südwestlich von Langenhennersdorf auf etwa 275 m ü. NN in die Gottleuba mündet.


Zuflüsse


von der Quelle zur Mündung aufgelistet. Auswahl.


Ehemalige Hammerwerke und Mühlen


Viele Mühlen existieren nicht mehr, einige sind umgebaut und dienen anderen Zwecken[2]:


Siehe auch




Commons: Bahra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hydrologisches Handbuch. (PDF; 637 kB) Teil 3 – Gewässerkundliche Hauptwerte. Freistaat Sachsen – Landesamt für Umwelt und Geologie, S. 65, abgerufen am 25. Dezember 2017.
  2. Fischer: Spuren alter Mühlen an der Gottleuba (PDF; 8,4 MB)

На других языках


- [de] Bahra (Gottleuba)

[en] Bahra (river)

Bahra is a river of the Czech Republic and of Saxony, Germany. Its source is in the eastern Ore Mountains, on the Czech border. It flows into the Gottleuba, a tributary of the Elbe.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии