Der Bach von der Elbinger Lei ist ein knapp ein Kilometer langer linker und nördlicher Zufluss des Kälberbaches im Westerwald.
Bach von der Elbinger Lei | ||
![]() Der Bach von der Elbinger Lei bei Hahn am See | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 25876182 | |
Lage | Westerwald
Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Kälberbach → Elbbach → Lahn → Rhein → Nordsee | |
Quelle | im Westerwald nördlich von Hahn am See 50° 31′ 53″ N, 7° 53′ 39″ O50.5314397.894253410 | |
Quellhöhe | 410 m ü. NN [1] | |
Mündung | östlich von Hahn am See in einen kleinen Stausee des Kälberbaches50.5440817.918267357 50° 32′ 39″ N, 7° 55′ 6″ O50.5440817.918267357 | |
Mündungshöhe | 357 m [1] | |
Höhenunterschied | 53 m | |
Sohlgefälle | 60 ‰ | |
Länge | 890 m[2] | |
Einzugsgebiet | 1,446 km²[2] |
Der Bach von der Elbinger Lei entsteht in einem Wäldchen nördlich von Hahn am See. Er verläuft in südöstlicher Richtung und durchfließt dabei zwei kleine Teiche. Nach etwa 400 Metern wird er von einem Bächlein gestärkt und mündet schließlich östlich von Hahn am See in einen kleinen Stausee des Kälberbaches.