geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Aurach ist ein 34 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Regnitz in Unter- und Oberfranken.

Aurach
Aurach in Debring
Aurach in Debring

Aurach in Debring

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24296
Lage Fränkisches Keuper-Lias-Land
  • Steigerwald
    • Nördlicher Steigerwald
  • Mittelfränkisches Becken
    • Ebrach-Aisch-Platte

Deutschland

  • Bayern
    • Unterfranken
      • Landkreis Haßberge
    • Oberfranken
      • Landkreis Bamberg
Flusssystem Rhein
Abfluss über Regnitz Main Rhein → Nordsee
Quelle westlich von Oberaurach-Neuschleichach am Osthang des Euerbergs noch oberhalb der offiziellen Aurachquelle
49° 56′ 3″ N, 10° 32′ 54″ O
Quellhöhe ca. 431 m ü. NHN[BA 1]
Mündung nördlich von Pettstadt in die Regnitz
49° 50′ 42″ N, 10° 56′ 6″ O
Mündungshöhe 237 m ü. NHN[BA 2]
Höhenunterschied ca. 194 m
Sohlgefälle ca. 4,9 
Länge 39,8 km[GV 1]
Einzugsgebiet 107,63 km²[GV 2]

Geographie


Einzugsgebiet der Aurach
Einzugsgebiet der Aurach

Verlauf


Offizielle Aurachquelle
Offizielle Aurachquelle

Die Aurach entspringt im Naturpark Steigerwald westlich des Kirchdorfs Neuschleichach der Gemeinde Oberaurach unbeständig auf einer Höhe von etwa 431 m ü. NHN am Osthang des Euerbergs und noch oberhalb der offiziellen Aurachquelle, die der Bach auf etwa 386 m ü. NHN passiert.

Von ihrer Quelle fließt die Aurach anfangs in östliche und dann lange in südöstliche Richtung unter anderen durch Ortsteile Priesendorf und Walsdorf von Oberaurach und mündet schließlich unterhalb von Stegaurach etwas nördlich-unterhalb von Pettstadt und weiter südlich-oberhalb von Bamberg auf einer Höhe von 237 m ü. NHN von links in die Regnitz.

Der Fluss verläuft an deren Nordseite parallel zur Rauhen Ebrach, die nur etwa einen Kilometer südlich der Aurach in die Regnitz mündet, und südlich parallel zum in entgegengesetzter Richtung fließenden Main.

Der etwa 34,3 km langer Lauf der Aurach endet 154 Höhenmeter unterhalb ihrer Quelle, sie hat somit ein mittleres Sohlgefälle von 4,5 ‰.


Zuflüsse und Seen


Liste der Zuflüsse von der Quelle zur Mündung. Auswahl.


Ortschaften


Ortschaften am Lauf mit ihren Zugehörigkeiten. Nur die Namen tiefster Schachtelungsstufe bezeichnen Siedlungsanrainer.

Landkreis Haßberge

Landkreis Bamberg


Weidegebiet mit Heckrindern


Heckrind im Aurachtal
Heckrind im Aurachtal

Im Aurachtal zwischen Kolmsdorf und Feigendorf wird seit 2006 ein größeres Areal mit Heckrindern ganzjährig beweidet. Die Tiere sollen die ökologische Funktion des ausgestorbenen Auerochsen übernehmen und dabei artenreiche Lebensräume erhalten und gestalten. Der Name der Aurach leitet sich vom Auerochsen ab, der noch bis ins Mittelalter zur heimischen Fauna zählte. In Zukunft sollen darüber hinaus auch Wasserbüffel im Aurachtal grasen, da diese im Gegensatz zu den Heckrindern auch Schilf fressen.[1]


Flora und Fauna


Im Jahr 1971 gelang es dem Anglerverein Pettstadt e. V., den ca. 4,4 km langen Unterlaufabschnitt zu pachten, der von der Brücke in Höfen durch Schadlos und Neuhaus bis hin zur Mündung in die Regnitz reicht. In diesem Bereich ist der oft am Ufer dicht bewachsene Bach durchschnittlich 2–3 m breit und 0,5 –1,5 m tief. Der Hauptfisch dort ist die Forelle, die dank hoher Wasserqualität, eines großen Nahrungsangebots und guter Verstecke prächtig gedeiht. Auch andere Arten wie Aal, Döbel, Barsch, Saibling und viele verschiedene Weißfischarten, dazu auch Hecht, Waller und Quappe fühlen sich in diesem Bach recht wohl und werden immer wieder gefangen.[2]


Siehe auch



Literatur




Commons: Aurach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



BayernAtlas („BA“)


Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet der Aurach
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

  1. Höhe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte (Rechtsklick).
  2. Höhe nach blauer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.

Gewässerverzeichnis Bayern („GV“)


  1. Länge nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 56 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (Seitenzahl kann sich ändern. Zuflüsse auch auf den Folgeseiten.)
  2. Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 59 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB) (Seitenzahl kann sich ändern. Zuflüsse auch auf den Folgeseiten.)

Andere Belege


  1. Maria Goblirsch: Im Tal der Auerochsen. Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e. V.
  2. Gewässer - Anglerverein Rauhe Ebrach Pettstadt e.V. Abgerufen am 28. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Aurach (Regnitz, Oberfranken)

[en] Aurach (Regnitz, Oberfranken)

Aurach (German pronunciation: [ˈaʊ̯ʁax] (listen)) is a river of Bavaria, Germany. It is a left tributary of the Regnitz in Upper Franconia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии