geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Asopos (griechisch Ασωπός auch Βοιωτικός Ασωπός (m. sg.) Viotikos Asopos) ist ein Fluss in Mittelgriechenland. Seine Hauptquellen entspringen in der Lefktra-Hochebene nördlich des Kithairon. Weitere bedeutende Zuflüsse kommen aus dem Parnitha und der Gegend von Dervenochori. Der Asopos hat eine Länge von 57 km[1] und durchfließt die Gemeinden Aliartos-Thespies, Thiva und Tanagra im Böotien sowie ein kleineres Gebiet von Oropos in Westattika wo er bei Chalkoutsi in den südlichen Golf von Euböa mündet.

Asopos
Ασωπός (griechisch)

Bild gesucht BW
Daten
Lage Griechenland, Mittelgriechenland
Flusssystem Asopos (Böotien)
Mündung Golf von Euböa
38° 20′ 7″ N, 23° 44′ 28″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 57 km
Einzugsgebiet 718 km²
Kleinstädte Inofyta, Sykamino, Oropos
Gemeinden Aliartos-Thespies, Thiva, Tanagra, Oropos

Mythologie


Pausanias (9.1.1) schreibt, das Asopos König war und seinen Namen an den Fluss gab, während sein Nachfolger Kithairon seinen Namen dem Gebirge gab und eine Tochter der Stadt Plataea den ihren.

Der Namen Oroe, eines Zuflusses, wird bei Herodotus (9.51.2) und Pausanias (9.4.4) auf den Namen einer Tochter des Asopos zurückgeführt. Darüber hinaus erwähnt Pausanias Thespia und Antiope als mögliche Töchter des Asopos.

Publius Papinius Statiusspricht in seiner Thebais vom Kämpfer Hypseos, dem sterblichen Sohn von Asopos. Er ist der Anführer der Männer von Alalkomene, Itone, Midea, Arne, Aulida, Graea, Plataiai, Pleteon, und Anthedon. Hypseos wird von Kapaneos erschlagen.


Geschichte


Der Asopos war in der Antike die Grenze zwischen Theben und Plataiai. An seinem Ufer wurde 479 v. Chr. die Schlacht von Plataiai geschlagen.


Verschmutzung durch Industrieabwässer


Der Fluss leidet an Verschmutzung durch ungeklärte Abwässer, die unter anderem aus dem Grundwasser kommen, weil verschiedene Industriebetriebe zum Teil unterirdisch gesetzeswidrig ihre Abwässer verklappen. Es wurden große Anstrengungen unternommen, den Fluss zu reinigen. Die Volksbewegung erhielt Unterstützung durch einen Brief der US-amerikanischen Aktivistin Erin Brockovich, die sich darin der Sache annahm.[2] Brockovich zeigte sich enttäuscht und unterstützte auf ihrer Homepage Friends of the Earth die Klagen mit Unterschriftenaktionen, die sie an den amerikanischen Botschafter in Griechenland richtete, damit dieser sie der Griechischen Regierung überreichen sollte. Darüber hinaus wandte sie sich auf einem Kongress am 15. April 2009 auch an das Europäische Parlament.[3]




Einzelnachweise


  1. Επίτομο γεωγραφικό λεξικό της Ελλάδος-Σταματελάτου ISBN 9603201332
  2. Αλέξανδρος Κυριακόπουλος: Οργή κατοίκων - πίνουν νερό εμφιαλωμένο (ελληνικά), Ελευθεροτυπία. 25. September 2007. Archiviert vom Original am 7. September 2009. Abgerufen am 7. April 2009.
  3. Η Μπρόκοβιτς πιέζει για Ασωπό. ΣΚΑΪ. 27. März 2009. Archiviert vom Original am 26. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skai.gr Abgerufen am 7. April 2009.

На других языках


- [de] Asopos (Böotien)

[en] Asopos (Boeotia)

The Asopos (Greek: Ασωπός, referred to in Latin sources as Asopus) is a river in Boeotia and northern Attica, Greece. In antiquity, it formed the border between the cities of Thebes and Plataea.[1] The Battle of Plataea was fought on its banks. According to Pausanias (5.14.3) the Boeotian Asopus can produce the tallest reeds of any river.

[it] Asopo

Asopo (in greco antico: Ἀσωπός, Asopós[1]; in latino: Asōpus; in italiano si pronuncia Asòpo) è il nome di alcuni fiumi dell'antica Grecia, il più celebre dei quali si trovava nella Beozia meridionale.

[ru] Асопос (река, впадает в Эгейское море)

Асопос[1][2] (греч. Ασωπός, лат. Asopus) — река в Греции, в Южной Беотии. В конце XIX века называлась Вуриенис (греч. Βουριένης). Берёт начало на склонах Китерона у древнего города Платеи[3][4] (ныне Платеэ)[1]. В древности называлась Асоп[4]. Упоминается Гомером[5]. В битве при Платеях в 479 году до н. э. греческое войско уничтожили персидское войско под руководством Мардония[4]. Течёт по равнине, так называемой Парасопии, у подножия Китерона, южнее Фив[6] и Танагры[3]. Ниже Танагры принимает левый приток Термодон[en][7]. Впадает в залив Нотиос-Эввоикос у деревни Халкуцион[el], западнее города Скала-Оропу[en][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии