Der Armuthsbach (auch Armutsbach) ist ein 18,4 km langer, linker Nebenfluss der Ahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Armuthsbach | ||
![]() Armuthsbach bei der Daubiansmühle, links mündet der Buchholzbach. | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 271856 | |
Lage | Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Ahr → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südlich von Tondorf 50° 27′ 34″ N, 6° 42′ 4″ O50.4594333333336.7011611111111531 | |
Quellhöhe | ca. 531 m ü. NHN[1] | |
Mündung | westlich von Schuld in die Ahr50.4469226.875515241 50° 26′ 49″ N, 6° 52′ 32″ O50.4469226.875515241 | |
Mündungshöhe | ca. 241 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | ca. 290 m | |
Sohlgefälle | ca. 16 ‰ | |
Länge | 18,4 km[3] | |
Einzugsgebiet | 60,526 km²[3] | |
![]() Ginsterblüte im Armuthsbachtal zwischen Pitscheid und Wennefeldermühle |
Der Armuthsbach entspringt etwa 1,5 km südwestlich von Tondorf auf einer Höhe von 531 m ü. NHN. Die Quelle liegt auf dem Gebiet von Blankenheim. In überwiegend östliche Richtungen abfließend durchfließt der Armuthsbach die Ortschaft Rohr. Unterhalb der Ortschaft erreicht der Bach die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Im weiteren Verlauf bis zur Mündung liegen keine weiteren Ortschaften am Fluss. Etwa 400 m nördlich des Baches liegt Hümmel, etwa 900 m südlich Wershofen. Etwa 800 m westlich von Schuld mündet der Armuthsbach auf 241 m ü. NHN linksseitig in die Ahr.
Der Armuthsbach durchfließt das nordrhein-westfälische Naturschutzgebiet Armuthsbach und Nebenbäche.
Das 60,526 km² große Einzugsgebiet wird über Ahr und Rhein zur Nordsee entwässert. Bei einem Höhenunterschied von 290 m beträgt das mittlere Sohlgefälle 15,5 ‰. Wichtigster Nebenfluss des Armuthsbachs ist der 7,7 km lange Buchholzbach.
Stat. in km |
Name | GKZ | Lage | Länge in km | EZG in km² | Mündungshöhe[1] in m ü. NHN |
---|---|---|---|---|---|---|
016,5880 | Derchbach | 271856 112 | links0 | 001,1180 | 0001,8990 | 47200000 |
016,3390 | Mühlenbach | 271856 114 | links0 | 001,5570 | ? | 46700000 |
014,7470 | Werthsbach | 271856 116 | rechts | 002,5440 | 0001,8990 | 44100000 |
013,4900 | Weierbach | 271856 118 | rechts | 001,9150 | ? | 41900000 |
012,6240 | N. N. | 271856 1192 | rechts | 000,9760 | ? | 40800000 |
012,4990 | Wellbach | 271856 12 | links0 | 003,1110 | 0002,1330 | 40700000 |
011,0410 | Borner Bach | 271856 132 | links0 | 002,5150 | 0001,5640 | 38900000 |
009,2380 | Bröhlinger Bach, auch: Stoffelsbach | 271856 14 | links0 | 003,2420 | 0003,9830 | 36600000 |
008,0130 | Hundsseifen | 271856 152 | links0 | 001,0700 | 0000,8290 | 35000000 |
005,8540 | Mühlenseifen | 271856 16 | links0 | 001,5900 | 0001,0160 | 32300000 |
004,8200 | Menschemer Seifen | 271856 172 | rechts | 001,2410 | 0001,2260 | 30900000 |
002,7960 | Brömmersbach | 271856 18 | links0 | 006,5330 | 0008,8290 | 27700000 |
001,9290 | Buchholzbach | 271856 2 | links0 | 007,6990 | 0017,6760 | 26500000 |
001,5050 | Waldbach, auch: Rupperather Bach | 271856 92 | links0 | 001,3040 | 0001,3650 | 26000000 |
000,0300 | Hommichseifen | 271856 96 | links0 | 001,1270 | 0000,8690 | 24300000 |